Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Partner,
Die verschobene Altpapiersammlung steht nun endlich fest. Wir veranstalten diese vom 26.08. bis 28.08.25 in den Zeiten von 7:10 bis 7:40 Uhr & 14:30 bis 16:15 Uhr. Ich hoffe trotz der bedauerlichen Wartezeit auf etwas Unterstützung der Altpapiersammlung und damit für die Aufgaben des Schülerrats. Wie in den anderen Jahren nehmen wir nur altes Papier, Zeitungen, Fernsehzeitungen, Kataloge und ungebundenes Papier. Pappe, Kartonagen und Bücher können nicht angenommen werden. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei mir.
Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Partner,
Die verschobene Altpapiersammlung steht nun endlich fest. Wir veranstalten diese vom 26.08. bis 28.08.2025 in den Zeiten von 7:10 bis 7:40 Uhr & 14:30 bis 16:15 Uhr. Ich hoffe trotz der bedauerlichen Wartezeit auf etwas Unterstützung der Altpapiersammlung und damit für die Aufgaben des Schülerrats.
Wie in den anderen Jahren nehmen wir nur altes Papier, Zeitungen, Fernsehzeitungen, Kataloge und ungebundenes Papier. Pappe, Kartonagen und Bücher können nicht angenommen werden. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei mir.
vom 12. – 14. Dezember 2023 findet die erste Altpapiersammlung des Schuljahres statt.
Die Zeiten für die Annahme von Altpapier sind jeweils: 6.55 Uhr – 7.25 Uhr und 14.30 Uhr – 16.30 Uhr
Tragt diese Informationen schon mal in eure Klassen oder Kurse weiter und fragt, ob es denn schon Freiwillige gibt, die bei der Altpapiersammlung mit helfen wollen. Genaueres dazu werden wir euch noch mitteilen.
Am Donnerstag, den 07.09.2023, fand die erste Schülerratssitzung im Schuljahr 2023/24 statt. Wir haben wichtige Themen besprochen. So haben wir beispielsweise direkt am Anfang den Vertrauenslehrer gewählt. Wir möchten ganz herzlichst Herrn Rabenhold zur Wiederwahl gratulieren. Danach wurde der neue Schülerrat in die Aufgaben und Rechte der Schülervertretung vom alten Schülerratsvorstand eingeführt. Nach einer Projektvorstellung der Altpapiersammlung, des Schulmerches und der Patenschaften legte der alte Vorstand eine Rechenschaft ab und wurde vom Schülerrat entlastet. Der wichtigste und spannendste Part stand uns noch bevor: die Wahlen des Schülerratsvorstandes 2023/24. Mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit konnte Hoang Tuan Vu aus der 9-1 die Wahl zum Schülersprecher gewinnen. Seine Stellvertreterin wird mit einem ebenfalls sehr gutem Ergebnis Shari Heidenreich aus dem Kurs 11de3. Deren Unterstützer werden Richard Haubold aus der 10-1 und Charlotte Schmidt aus der 10-4 in ihren Funktionen als erster und zweiter Beirat. Für die Unterstufe wird Amadeo Brückner aus der 7-3 der neue Ansprechpartner werden. (siehe auch: Frischer Wind – Der Schülerratsvorstand 2023/24)
Damit sind die zu belegenden Ämter neu besetzt und der Schülerrat kann jetzt mit seiner Arbeit richtig beginnen.
Bei Fragen könnt ihr euch gern an den neuen Vorstand wenden. Einfach im Schulhaus ansprechen, eine Mail an oder eine DM an @jkg_schuelerrat_chemnitz auf Instagram schreiben.
Auch dieses Jahr wurde wieder gewählt. Der Schülerratsvorstand 2023/24 wurde bei der ersten Schülerratssitzung in diesem Amtsjahr am 7. September 2023 gewählt.
Der neue Schülersprecher ist Tuan Hoang Vu, seine Stellvertreterin ist ehemalige Beirätin Shari Heidenreich. An ihrer Stelle sind nun Richard Haubold und Charlotte Schmidt. Der neue Unterstufensprecher ist Amadeo Brückner.
Damit wünschen wir dem Schülerratsvorstand alles Gute und viel Spaß bei der Arbeit im Schülerrat.
SRV von links nach rechts: Shari Heidenreich – Stellv. Schülersprecherin Charlotte Schmidt – Zweite Beirätin Tuan Hoang Vu – Schülersprecher Amadeo Brückner – Unterstufensprecher Richard Hauboldt – Erster Beirat
Als am 13. September 2022 der Schülerratsvorstand für das Schuljahr 2022/23 gewählt wurde, hätten wir uns nicht ausmalen können, wie eng wir zusammenwachsen und welche Aufgaben und Probleme wir gemeinsam bearbeiten konnten. Bereits am Anfang des Schuljahres hatten wir viel Freude daran, die Gesamtschuljahresschülerratskonferenz (kurz GSSK) zu planen und durchzuführen. Ein voller Erfolg. Es sollten weitere folgen, wie beispielsweise zu den Altpapiersammlungen, bei dem Projekt “Gewalt am JKG”, bei der Änderung unserer Geschäftsordnung, bei dem Projekt “Schülermitwirkung neu gemacht” sowie der Weihnachtsmusik und vielen mehr.
Besonders an der SRV-Arbeit dieses Jahr war auch, dass andere Gremien stark eingebunden wurden. So standen wir immer in Kontakt mit dem Förderverein, sprachen mit dem Elternrat, tauschten uns mit den Lehrern und selbstverständlich der Schulleitung aus. Mit dem Sommerfest konnten wir am 29. Juni 2023 unser Schuljahr und damit eigentlich auch unsere Amtszeit gebührend abschließen.
Arbeit in der Schülervertretung kann hart sein, keinen Spaß machen und man kann sich daran auf jeden Fall kaputt arbeiten. Uns sind diese Punkte dieses Jahr stark bewusst geworden. Dennoch hatten wir riesig viel Spaß, konnten Freundschaften knüpfen und die Zeit genießen.
Wir danken euch, liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, für das Vertrauen, was ihr in uns gesteckt habt, indem ihr uns gewählt habt. Wir hoffen, dass wir euren Vorstellungen und Anforderungen gerecht geworden sind. Ebenso möchten wir allen danken, die uns in diesem Schuljahr so unterstützt haben. Wir danken Herrn Lamm und Frau Storm, Vlad, Antonio aus Klasse 12, Josephine, Emma und Lukas aus Klasse 11, dem Förderverein, besonders Frau Korndörfer, die immer an unserer Seite stand, dem Elternrat, besonders Frau Jackisch und Herrn Rabenhold, der uns als Vertrauenslehrer immer unterstützt hat. 😉 Danke, dass ihr alle unsere Amtszeit erleichtert habt.
Wir wünschen dem neuen Schülerratsvorstand alles erdenklich Gute bei der Arbeit. Wir sind gespannt, wie ihr die Themen, Projekte, Probleme und Streitigkeiten angehen werdet.
Vielen Dank für das tolle Schuljahr, euer Schülerratsvorstand 2022/23 Hannah, Klara-Luise, Shari, Kevin und Maurizio
Hui, schon wieder ein Schuljahr vorbei. Es war wieder so viel los, es war aufregend, es war anstrengend. Um dies gebührend abzuschließen, wurde auch dieses Schuljahr wieder das Sommerfest gefeiert. Am 29. Juni 2023 war es endlich so weit! Nach monatelanger Vorbereitung konnte das Sommerfest endlich durchgeführt werden. Wir konnten endlich anfangen!
Um 15:30 Uhr begann es mit der Eröffnung, wesentliche Informationen wurden für den Tag geklärt und es wurde offiziell das Ergebnis und Spendenübergabe vom Spendenlauf von Robert Elß bekannt gegeben. Danach wurde ab 16:30 Uhr die Workshopphase begonnen. Auch dieses Jahr gab es eine Vielfalt von Workshops in den Gebieten von Sport, künstlerischem Können, Spiele oder besonderen Fähigkeiten. Wir möchten allen Workshopleiterinnen und Workshopleitern herzlich danken für deren Unterstützung. Von allen Workshops haben wir wunderbare Rückmeldungen erhalten. Das freut uns riesig.
Ab 18 Uhr konnten die ersten Leute essen gehen. Dieses Jahr gab es das Essen von DLS mit den besten Gegebenheiten. In der Cafeteria, auf dem Schulhof – die Pizza schmeckte überall. Der Vorteil des Schulhofes war, dass man unterhalten wurde mit Musik. Ab 18 Uhr stand auf dem Schulhof DJ LG, ein junger und sehr cooler DJ, welcher bereits ruhige Musik spielte. Nach dem Essen konnten die Schülerinnen und Schüler viel machen. Ab 18:30 Uhr fand die Keplernale, das Filmfestival der Schule, unter der Leitung von Felix Manthey aus der Klasse 11 statt. Keplernale ist ein (schlechter) Wortwitz und abgeleitet von der Berlinale, nur mit dem Unterschied, dass man keinen Bär, sondern den goldenen Johannes gewinnt. Ebenso konnte ab 19 Uhr das Skatturnier von Ulf Naumann und das Volleyballturnier von Eliaz Haak besucht werden. Das waren wunderbare Highlights. Sowohl der DJ als auch die Keplernale hätten nicht durchgeführt werden können ohne das Technikteam. Danke an Herrn Oehme und seine Helferinnen und Helfer.
Schlussendlich sorgte dann der DJ für eine ordentliche Feier und wir konnten mit ihm zusammen die Hütte, in dem Fall die Schule, abreißen. Bis 22 Uhr ging die Party und alle, die nicht mit übernachteten, wurden abgeholt. Für die restlichen Schülerinnen und Schüler ging jetzt der Abend richtig los. Um 22:30 Uhr konnten sich alle, die bei der ersten Keplernale leider nicht mit dabei waren, die Filme der 10er und den Elftklässler Film anschauen. Den goldenen Johannes sahnte der Film “Für Fortnite” ab, den Publikumspreis der Film der Elfer “The Golden Mafia”.
Mit Beginn der Nachtruhe wurde es erst recht spannend. In seinen Klassenräumen, wo man sonst versucht dem hoffentlich nicht langweiligen Unterricht zu folgen, konnte man jetzt mit seiner Klasse sich einen entspannten Abend machen. Es wurde analog und digital gespielt, Filme geschaut und vieles mehr. Es war total cool. Damit auch die Fünft- und Sechstklässler übernachten konnten, wurden Elternaufsichten gesucht. Zum Glück hatten wir für alle Klassen Elternaufsichten gefunden und die Unterstufe konnte mit übernachten. Wir bedanken uns sehr herzlich im Namen der Schülerinnen und Schüler bei Ihnen als Elternaufsichten. Um 6 Uhr konnten die ersten Schülerinnen und Schüler gehen. Man konnte also nach Hause und seinen Schlaf nachholen. Das Orgateam hat den Rest noch übernommen und war kurz nach 8 Uhr fertig.
Ein sehr gelungenes Sommerfest!
Rückmeldungen von Beteiligten und dem Orgateam
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, die beim Sommerfest dabei waren, mitgemacht und uns unterstützt haben. Danken wollen wir vor allem auch Daniel Baumann, welcher uns das Eis für das Sommerfest gesponsert hat. Ebenso möchten wir besonders dem Förderverein unserer Schule danken, welcher uns mit ungefähr 1700 Euro unterstützt hat, mit Getränken, den Workshops und dem Essen. Dies ist eine wunderbare Hilfe, vielen lieben Dank.
Vom 20. bis zum 22. Juni fand unsere Altpapiersammlung statt. In der prallen Sonne haben die Helferinnen und Helfer das Altpapier gewissenhaft abgewogen, in den Container getan und das ein oder andere Eis gegessen. 😉
Insgesamt wurden, nach unseren Aufzeichnungen, 10.081,5 Kilogramm Altpapier gesammelt, etwas mehr als 10 Tonnen. Damit haben wir unser Ziel von 7 Tonnen erreicht und konnten sogar noch 3 weitere drauflegen. Wahnsinn! Um die Klasse zu errechnen, welche am meisten gesammelt hat, haben wir keine absoluten Zahlen genommen, sondern die Altpapiermenge pro Schüler/in einer Klasse errechnet. Dadurch hat die Klasse 5-3 mit weitem Vorsprung zum Zweitplatzierten, der 9-4, gewonnen, herzlichen Glückwunsch! Drittplatzierter wurde die Klasse 8-4.
Wir bedanken uns herzlichst für alle, die fleißig Altpapier gesammelt und Werbung gemacht haben! Danke 😀
Durch diesen grandiosen Erfolg kann unser Sommerfest erst recht gefeiert werden, da wir mit den Einnahmen Teile des Sommerfests finanzieren.
Ebenso möchten wir ein Danke an alle freiwilligen Helfer*innen aussprechen, die früher als sonst aufgestanden und nachmittags später nach Hause gegangen sind, um uns zu unterstützen!
Am 29.06.2023 feiern wir den Abschluss des Schuljahres mit unserem alljährlichen Sommerfest. Einlass ist ab 14:30 Uhr, die offizielle Eröffnung beginnt 15:30 Uhr in der Aula oder bei schönem Wetter auf dem Schulhof. Um 16:30 Uhr beginnen die zwei Workshopphasen. Letztere endet spätestens um 18:30 Uhr, danach gibt es Essen in der Cafeteria bis 20:00 Uhr. Im Übrigen gibt es auch Eis und Obst. Außerdem werden in der Aula ab 18:30 Uhr selbstgedrehte Filme der 10er und 11er abgespielt und parallel können Schüler*innen ab Klassenstufe 8 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in einem Volleyball-Turnier gegeneinander antreten – zeitgleich wird für alle Skatspieler und -fans ebenso ein Skatturnier veranstaltet.
Aufgepasst: Von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr wird euch eine musikalische Überraschung auf dem Schulhof geboten – seid gespannt!
Alle diejenigen, die nicht übernachten, werden 22:00 Uhr abgeholt. Für alle anderen gilt ab dann Schulhauspflicht. Von 22:30 Uhr bis 23:30 Uhr können noch weitere Filme der 10er und 11er in der Aula geschaut werden, bevor ab 00:00 Uhr Nachtruhe gilt. Ab um 06:00 Uhr werden die Klassenzimmer von den Übernachtenden aufgeräumt und um 07:00 Uhr gehen alle nach Hause. Die, die nicht übernachten, besuchen am Freitag die Schule. Die Schülerinnen und Schüler bekommen ab nächster Woche die Informationen, in welchen Workshops sie sind.
Für eine Übersicht über alle weiteren Infos, einfach dem Link tiny.cc/Fest2023 folgen.
Wir freuen uns auf euch und ein fröhliches, gemeinsames Fest! ;D
Eine Geschäftsordnung? Klingt sehr hochtrabend für einen Schülerrat, klingt eher nach einem Vertrag oder einer Firma. Warum braucht ein Schülerrat eine Geschäftsordnung? Und was ist das überhaupt?
Eine Geschäftsordnung ist eine Art Regelwerk, nach dem sich beispielsweise unser Schülerrat richtet. In diesem wird erklärt, was die Aufgaben des Schülerrats sind, wer für die Schülerratssitzungen verantwortlich ist und was der Schülerrat alles machen darf.
Im Jahr 2019 wurde unsere Geschäftsordnung erstellt und trat am 3. September 2019 in Kraft. Sie bietet uns eine gute Grundlage zum Arbeiten im Schülerrat. Während dieses Schuljahres sind uns einige kleine verbesserungswürdige Punkte aufgefallen, weshalb wir ab Ende Dezember als Schülerratsvorstand eine Änderung der Geschäftsordnung in Angriff nahmen. Recht schnell kristallisierte sich heraus, was wir ändern wollten und konnten erste Absätze und Paragraphen umschreiben. Jetzt konnten wir, nachdem wir zur Schülerratssitzung am 30. März 2023 die neue Geschäftsordnung dem Schülerrat vorgestellt hatten und die Änderungen der Geschäftsordnung mit mehr als der benötigten ⅔-Mehrheit angenommen wurden, diese endlich gültig machen. Seit dem 26. April 2023 gilt mit den Unterschriften des Schülersprechers und dessen Stellvertreters die neue Geschäftsordnung für den Schülerrat des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz.
Die Änderung der Geschäftsordnung sorgt für einen geregelten Ablauf im Schülerrat, die genauere Aufgabenverteilung im Schülerrat und eine Angleichung der Verhältnisse und der Aufgaben im Schülerratsvorstand. Wir hoffen sehr, dass der Schülerrat sein Ansehen und sein Engagement damit in den folgenden Jahren und Legislaturen behalten kann, zumindest haben wir einen guten Grundstein dafür mit der neuen Geschäftsordnung legen können.
Die Geschäftsordnung findet ihr unter dem Artikel oder auf der Seite des Schülerrats.
Danke für die Unterstützung der neuen Geschäftsordnung.