Projekte zur Klimaschule der Klasse 8-1 und der Jahrgangsstufe 11

Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 machten sich engagierte Schülerinnen und Schüler auf um bei zwei verschiedenen Projekten zum Thema Klimaschule mitzuwirken.

Die Klasse 8-1 war am 20.06. in Berbisdorf um zuerst einmal etwas über Permakultur zu lernen und dann selbst beim Boden vorbereiten, einpflanzen etc. tätig zu werden. Ganz schön anstrengende Arbeit wie einige feststellen mussten, aber die Mühen waren es wert. Vielen Dank an Richard, Nela, Till, David, Julia, Matin, Lilli, Fabienne, Karl Louis, Duc und Matheo!



Einige fleißige Helferinnen und Helfer des Englisch Leistungskurses der Jahrgangsstufe 11 (vielen Dank an Martin, Lacey, Lena, Maria, Nihal, Fynn Ole, Maya, Lia, Daniel, Phuc, Jonah und Manuel) trafen sich am 25.06. in Euba um etwas über Steinkauz und andere seltene heimische Vogelarten zu lernen. Danach wurde gehämmert, gebohrt etc. um verschiedene Nistkästen zu bauen, welche nach Fertigstellung im Gelände ausgebracht wurden. Lacey zeigte hier ihre hervorragenden Kletterkünste um die besten Spots ausfindig zu machen. 😉

Hoffentlich nisten sich bald einige Vertreter der kleinen Eulenart im neuen Zuhause ein. Lia Elisa hielt schon mal einen auf ihrem Arm (s. Bild).



L. Schubert

Projekte zur Klimaschule der Klasse 8-1 und der Jahrgangsstufe 11 Weiterlesen »

Flohmarkt am JKG

Am 20.06.2025 ging es in der Aula des JKGs ab 15:30 Uhr darum, möglichst viele Spenden für das Projekt Klimaschule zu sammeln. An Ständen und am Kuchenbasar wurde verkauft, was das Zeug hielt.

Anfang Mai gab es eine Info von unserem Schülerrat, dass jede Klasse etwas für das Projekt Klimaschule beitragen soll. Die Klasse 6-4 entschied sich mit einer Mehrheit für einen Flohmarkt am JKG. Sofort wurde ein Organisationsteam gebildet. Das Team traf sich in den Pausen, um alles für den Flohmarkt zu organisieren. Als der große Tag am 20.06.2025 endlich da war, hatten wir trotz dieser guten Vorbereitung noch viel zu tun, denn die Aula musste umgebaut werden. Aus der leeren Aula entstand langsam ein Flohmarkt. Gegen um zwei kamen die Verkäufer und bauten ihre Stände auf. Zur Eröffnung des Flohmarktes gab es eine Eröffnungsrede und mit einem kleinen Tanz rundete die Musical-AG diesen Start noch ab. Ab jetzt hieß es verkaufen. Ob am Kuchenstand oder an den anderen Ständen waren alle mit Eifer bei der Sache. Als unser Flohmarkt zum Ende kam, zählten wir das erworbene Geld für das Projekt Klimaschule, welches in der Spendenbox und am Kuchenstand gesammelt wurde. Es waren unfassbare 202,41 Euro. Alle waren sich einig, dass dieser Tag ein voller Erfolg gewesen war.

Klasse 6-4

Flohmarkt am JKG Weiterlesen »

Sport frei am Johannes- Kepler- Gymnasium!

Trotz des trüben, kühlen Wetters am Sporttag des JKG , dem 11.06.25, haben sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht unterkriegen lassen und bis zum Ende motiviert versucht, Siege für ihre Klassen einzuholen.

In der Jahnbaude fanden Zwei-Felderball-Turniere statt und draußen wurden Fußball, Frisbee und Volleyball gespielt. Es traten immer jeweils die Klassen zweier Klassenstufen fair in einem spannenden Turnier gegeneinander an. Beim Zweifelderball spielten die Klassenstufen 5 und 6, wobei die Klasse 6-4 den Wettkampf für sich entscheiden konnte.

Währenddessen gelang es der 8-1 beim Frisbee und der 8-2 beim Fußball, sich gegen die anderen siebenten und achten Klassen durchzusetzen. Im Volleyball konnte die 10-1 die besten Spielergebnisse der neunten und zehnten Klasse erzielen.

Höhepunkt des Sporttages war wie jedes Jahr der Staffellauf, der auch den Schlusspunkt dieses Tages setzte.  Alle Klassen gingen mit einem 20-Mann-Team an den Start und zeigten Höchstleistungen beim Fight um den Sieg in ihrer Klassenstufe. Der Lehrer-Schüler-Staffel fieberten alle besonders entgegen. Ganz konnte das hochmotivierte Lehrerteam den Schülern allerdings nicht das Wasser reichen, aber immerhin belegte es einen respektablen vierten Platz 😊. Bei all dem sportlichen Ehrgeiz kam aber auch der Spaß nicht zu kurz: Sport und Spiel sorgten für Ausgelassenheit, Teamspirit und das eine oder andere gute Gespräch am Spielfeldrand. Nicht zuletzt trug dazu auch das Catering der Klassenstufe 11 bei – verhungern oder verdursten musste niemand.

Vielen Dank an alle Mitspieler und Teilnehmer für ihren motivierten Kampfgeist und ihren tollen Einsatz!

Finja-Sophie Reinicke, Lacey Lockner, Jgst.11

Sport frei am Johannes- Kepler- Gymnasium! Weiterlesen »

MINT-EC-Camps 2025

Anmeldung 01.06. – 10.06.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die neuen MINT-EC-Camps sind ausgeschrieben und noch bis zum 10.06. könnt ihr euch für die Teilnahme an diesen Camps anmelden. Ihr habt die Gelegenheit, spannenden naturwissenschaftlichen Themen mit anderen Jugendlichen und Fachexpertinnen und -experten intensiv auf den Grund zu gehen. In der aktuellen Runde sind beispielsweise Camps zur Laserphysik, innovativen Pflanzen und der Erdbeobachtung dabei. Für den Zeitraum der Camps werdet ihr von der Schule freigestellt.
Voraussetzung dafür ist, dass ihr zum Zeitpunkt des Camps 16 Jahre alt seid und euch auf der MINT-EC-Seite einloggt und rechtzeitig anmeldet:
https://www.mint-ec.de/angebote/schuelerinnen/camps/


Für Rückfragen wendet euch bitte an Herrn Rabenhold.

MINT-EC-Camps 2025 Weiterlesen »

Das Weihnachtskonzert 2024 – endlich auf DVD

Liebe Bestellerinnen und Besteller,

unsere Weihnachtskonzert-DVD ist endlich fertig. Danke Benjamin :). Die bezahlten DVDs werden nächste Woche über die Klassenleiter/Tutoren an die Schüler verteilt.

Also, wer vergessen hat, bis jetzt zu bestellen, gern eine E-Mail an den Förderverein senden. Wir haben auch noch einige DVDs als Reserve.

Förderverein
Freunde und Förderer des JKG

Das Weihnachtskonzert 2024 – endlich auf DVD Weiterlesen »

Achtung wichtig!

Am Johannes-Kepler-Gymnasium endet der Unterricht heute, Montag, den 26.05.2025, bereits 10:00 Uhr für alle am Schulbetrieb Beteiligten (Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Partner, Personal).

Die Schule ist umgehend zu verlassen.

Schülerinnen und Schüler, die auf die Abholung warten müssen, begeben sich 10:00 Uhr in die Turnhalle Jahnbaude 1, werden betreut und können dort abgeholt werden.

Die Schulleitung

Achtung wichtig! Weiterlesen »

Spendenlauf zum Erhalt des Schulclubs

Liebe Eltern und Familien, liebes Kollegium,

am Mittwoch, 28. Mai 2025 findet der jährliche Spendenlauf zum Erhalt des Schulclubs am JohannesKepler-Gymnasium statt. Dieses Event ist aufgrund finanzieller Kürzungspläne im sozialen Bereich notwendiger als je zuvor.

Allen Schülerinnen und Schülern wurden über die Klassenleitungen Spendenzettel ausgehändigt. Alle Spendewilligen sollten also zurzeit auf der Suche sein, sich Spenderinnen und Spender zu suchen, die Festbeträge oder für gelaufene Runden spenden. Mit dem erwirtschafteten Geld wird der KJF dabei unterstützt, die erhebliche Finanzierungslücke für den Schulclub zu schließen und den Fortbestand dieses wichtigen Ganztagsangebots zu gewährleisten.
Um einen besseren Überblick über die Spenden zu erhalten und ggf. Spendenquittungen ausstellen zu können, bitte ich Sie, auf den ausgeteilten Spendenzetteln oder über folgendes LernSax-Formular ihre Spendenbereitschaft darzulegen:

LernSax-Formular

Überweisungsdaten:
Begünstigter KJF e.V. Chemnitz
IBAN DE93 3702 0500 0001 8239 01 (Bank für Sozialwirtschaft)
BIC BFSWDE33
Verwendungszweck Spende Schulclub JKG, [Klasse], [Name des Kindes]
Bsp.: Spende Schulclub JKG, 8-1, Robert Elß


Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!
Robert Elß
Fachteam Soziale Arbeit
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V. Chemnitz

Spendenlauf zum Erhalt des Schulclubs Weiterlesen »

Lateinwettbewerb 2025 des LaSuB Chemnitz „Certamen Latinum Regionale“

1. Platz für unser Johannes-Kepler-Gymnasium in der Gesamtwertung

Nach erfolgreicher Teilnahme beim Lateinwettbewerb „Certamen Latinum Regionale“ im Klassenverband waren wir am 14.04.2025 zur Finalrunde des LaSuB Chemnitz eingeladen. Dort wetteiferten wir mit ca. 60 Schülern und Schülerinnen aus 20 Schulen um den Sieg in der Einzelwertung und der Schulwertung.

Gefragt waren u. a. Wissen über Grammatik, Lexik, Latein in modernen Fremdsprachen wie Italienisch und Französisch, Sachwissen über Götter, modernes Latein beim Fußball und Latein in Markennamen.

Dabei konnten wir den Sieg in der Gesamtwertung der Schulen holen – 1. Platz für unser Johannes-Kepler-Gymnasium!

In der Einzelwertung 2. Fremdsprache der Klassenstufe 6 und 7 erreichten Nicolas Remezok (Kl. 7-3) den 2. Platz, Anaïs Anita Böhme (Kl. 7-1) den 4. Platz und Antonio Haase (Kl. 7-4) den 12. Platz.

Nicolas Remezok, Anaïs Anita Böhme und Antonio Haase

Lateinwettbewerb 2025 des LaSuB Chemnitz „Certamen Latinum Regionale“ Weiterlesen »

Das JKG ist Gastgeber für das Musikgymnasium aus Łódź

Seit dem vergangenen Sonnabend sind Schüler des JKG Gastgeber für das Musikgymnasium unserer Partnerstadt Łódź. Gemeinsam waren wir zur Museumsnacht unterwegs, haben „Romeo und Julia“ in der Oper besucht, bei der Stadtralley den verschwundenen Karl Marx gesucht und an allen Tagen miteinander musikalisch geprobt. Am Montag hat Herr Prof. Ulrich Schwarz uns zu physikalisch Phänomenen der Musik mitgenommen.

Unterstützt werden wir finanziell vom Deutsch-Polnischen-Jugendwerk, dem Solidaritätsprojekt der Europäischen Union und Kamenica Musica e.V. – einem Projekt der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.

Am 14.05.2025, 19:00 Uhr bringen wir im Industriemuseum zu Gehör, was aus unserer Zusammenarbeit entstanden ist. Der Eintritt ist frei.


Passend zur Ausstellung „Tales of Transformation“ zeigen wir, dass unsere Partnerstädte nicht nur eine gemeinsame Industriegeschichte haben. Viel Spaß beim Zuhören!

Eine Sitzplatzreservierung ist hier möglich:
https://www.industriemuseum-chemnitz.de/veranstaltung/musik-verbindet-812

Das JKG ist Gastgeber für das Musikgymnasium aus Łódź Weiterlesen »