Jacqueline Korndörfer

Fröhliche Weihnachten …

Ein herzliches Hallo an alle Aktiven und Engagierten des Johannes-Kepler-Gymnasiums, an alle Lehrenden, Lernenden, Betreuenden und Unterstützenden, die die Zeit zu Hause nutzen wollen, um sich die Chemnitzer Schullandschaft genauer anzuschauen. Uns haben in der letzten Woche einige Videobotschaften unserer künstlerischen Kooperationspartner erreicht, über die wir uns sehr gefreut haben, denn alle leiden unter der momentanen Situation. Sie können nicht zusammenkommen, um gemeinsam zu singen, zu tanzen oder zu musizieren und anderen Freude damit zu bringen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass das Florian-Geyer-Ensemble e. V. und TIME for You keinen Aufwand gescheut haben, und uns weihnachtliche Fernbotschaften zugesendet haben. Gern geben wir die hier an alle weiter und bedanken uns als FFJKG herzlich bei allen unseren Freunden und Förderern und „vor-Ort-Helfern“ für Ihre Verlässlichkeit und Ihr Engagement. Leider können wir von TIME for YOU aus rechtlichen Gründen nur die Grußworte abbilden.

Wir wünschen Ihnen allen eine gesunde und frohe Weihnachtszeit und für uns alle einen friedlichen Jahreswechsel in ein unkomplizierteres Jahr 2021.

Das Florian-Geyer-Ensemble schickt 🌲 liebevolle musikalische Weihnachtsgrüße 🌲 mit einer kleinen Aufführung aus dem Jahr 2019 in der Stadthalle Chemnitz.

Weihnachtsvorlesung

Weihnachtsvorlesung der TU Chemnitz zu Johannes Kepler!!

Die Arbeitsgruppe “Kompetenzzentrum JKG” gibt allen Kepleranern und Interessierten gern die Einladung zur Online-Weihnachtsvorlesung der TU Chemnitz weiter. Mit diesem hochinteressanten Thema, das naturwissenschaftliche und musikalische Erkenntnis verknüpft, kann man sich schon einen Vorgeschmack auf das Jubiläumsjahr unseres Schulpatrons und die damit verknüpften Veranstaltungen im kommenden Schuljahr holen. Johannes Keplers 450. Geburtstag ist auch für uns am JKG ein Grund für Annäherung und Auseinandersetzung mit diesem großen Universalgelehrten.
Seien Sie gespannt…

Harmonices mundi – die Entdeckung der Weltharmonie

Den Förderverein einfach beim Einkaufen unterstützen

Den Förderverein einfach beim Einkaufen unterstützen

Wer im Internet bei verschiedenen Verkaufsportalen einkaufen möchte, kann ganz einfach etwas für die Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums tun. Wenn Sie sich einfach über Schulengel auf der entsprechenden Seite einloggen, dann erhält der Förderverein eine kleine Provison auf das, was Sie ausgeben. Sonst ändert sich beim Einkauf nichts! Auch wenn es ein kleiner Beitrag ist, so hilft es doch immer ein Stück weiter.

Und so geht es:
Für den direkten Zugriff auf unsere Einrichtung bei Schulengel klicken Sie bitte hier.

Adventskalender des JKG

Adventskalender des JKG

Liebe Nutzer unserer Homepage,
auch wenn wir in diesem Jahr unsere traditionellen Weihnachtsveranstaltungen nicht miteinander erleben können, wollen wir Ihnen und Euch jeden Tag einen kleinen Weihnachtsgruß über unseren Weihnachtskalender schicken. Die Bilder stammen von unseren jungen Schülerinnen und Schülern. Die Gedichte verführen den ein oder anderen vielleicht sogar zum Auswendiglernen?
Der Vorstand des FFJKG bedankt sich sehr herzlich bei allen, die ihn in seiner Arbeit mit Mut und Engagement unterstützen.
Wir wünschen unseren Mitgliedern ebenso wie allen zum JKG Gehörigen einen gemütlichen und besinnlichen Advent.

Der Vorstand des Fördervereins

PS: Klicken Sie einfach auf das Kalenderbild auf unserer Startseite und lassen Sie sich in die Vorweihnachtszeit entführen 🙂

Die Qual der Wahl – Online-Adventskalender

Die Qual der Wahl – Online-Adventskalender

Weihnachtsmärkte abgesagt! Keine Weihnachtsvorlesungen an der TU Chemnitz. Und doch kann die Zeit bis zum Heiligen Abend gut gefüllt sein. Aus der vielfältigen Auswahl der Online-Adventskalender stellen wir heute einige vor:

Allein oder mit deiner Klasse kannst du jeden Tag eine Herausforderung in Mathe meistern.
Mathe im Advent richtet sich an Schüler der Klassen 4-9. Die Mathe-Wichtel suchen nach der schnellsten Variante Schnee zu schippen, tüfteln über Sitzordnungen, die allen Wünschen gerecht werden oder suchen geometrische Nähmuster, die man in einem Zug nähen kann. Hilf ihnen dabei:
https://www.mathe-im-advent.de/de/

Ab Klasse 10 kannst du an den Knobelaufgaben des MATH+ Adventskalenders die Kraft und Schönheit der Mathematik entdecken. https://www.mathekalender.de/index.php

Experimentierend durch die Adventszeit gehst du mit Physik im Advent:
Jeden Tag wird ein Experiment als Video zum Nachmachen vorgestellt. Auf der Webseite können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die in dem Experiment aufgeworfenen physikalischen Fragen beantworten und die Auflösung dieser ebenfalls als Video ansehen. Neben dem Spaß am Experimentieren kann man auch viele tolle Preise gewinnen.
https://www.physik-im-advent.de/

Zukünftige Keplerianer lädt der VDIni-Adventskalender schon ab dem Grundschulalter zum Experimentieren ein.
https://www.vdi.de/vdini-eltern/adventskalender

Die Naturwissenschaftler und Mathematiker der TU Chemnitz laden alle ein. Weil die traditionellen Weihnachtsvorlesungen nicht stattfinden können, sind nun hinter den 24 Fenstern des neuen Kalenders spannende und mitunter humorvolle Videos mit unverhofften Berührungspunkten zwischen der Wissenschaft und der Adventszeit versteckt.
www.tu-chemnitz.de/advent2020

Das ist der Link zur „Sächsischen Chorweihnacht“ für alle Freunde einer guten Chormusik.
https://www.saechsischer-chorverband.de/scv/service/adventskalender.html

Wie kommen wir durch die Quarantäne?

Von jetzt auf gleich sind Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule zu Hause, in Quarantäne. Manchmal muss die gesamte Familie in Quarantäne. Wieder ist Digitallearning angesagt. Aber wie finde ich mich in den Angeboten zurecht?

Heute möchte ich Ihnen und Euch eine Webseite vorstellen, auf der Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen verschiedenste Angebote finden, eigene Begabungen weiter zu entwickeln beziehungsweise die  anvertrauten Kinder oder Schüler*innen zu unterstützen. Bildung und Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Die Webseite www.begabungslotse.de liefert viele Anregungen und Angebote für eigentlich alle Interessensgebiete. Im Digitalspecial gibt es Angebote für Lehrer*innen, wie zum Beispiel Unterrichtsmaterialien (oft fächerübergreifend), die an die Lebenswelten der Jugendlichen anschließen. Für Schüler*innen findet man Tools fürs Lernen, Online-Wettbewerbe und -Planspiele, aber auch Tools zu Kommunikation und Freizeit, um sich zum Beispiel im virtuellen Raum zu treffen, um die gestellten Aufgaben gemeinsam mit einem oder mehreren Klassenkameraden zu bewältigen. Unter den digitalen Angeboten für Eltern findet man neben einer Eltern-Hotline viele Angebote für die ganze Familie. Virtuell kann man weltberühmte Museen besuchen, Naturdokus schauen oder sein Wissen auf qualitätsgeprüften Webseiten ausbauen.

Ich wünsche allen Lehrern, Schüler*innen und Familien, die erkrankt sind, gute Besserung und für die Zeit der Quarantäne gute Ideen. 

Hildegard Geisler, Elternratsvorsitzende

59 Weihnachtspäckchen sind auf dem Weg nach Odessa

Die Klasse 6-4 unterstützte tatkräftig das Ende der Sammelaktion.


Wie in den vergangenen Jahren haben viele Kinder des Kepler-Gymnasium auch dieses Jahr wieder wunderschöne Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine gepackt. Dafür bedanke ich mich im Namen der ukrainischen Kinder ganz herzlich.
Am 13.11.2020 endete die Sammelaktion. Schüler*innen der Klasse 6-4 haben die Pakete zusammen getragen, gezählt und dokumentiert. Und seit dem vergangenen Wochenende sind die Weihnachtspakete schon auf Reisen.

Ich freue mich jedes Jahr wieder über so viel Solidarität und Spendenliebe.
Dankeschön.

Wer mehr über den Verein „Lebendige Hoffnung“ erfahren möchte, kann sich gern auf dieser Website belesen.

Herzliche Grüße
Frau S. Reuther

Vorlesewettbewerb 2020 – anders als sonst

Das Bundesfinale des 61. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird am 25. November 2020 digital stattfinden. Zuvor wurden auch die Regional- und Landesausscheide per Videoaufnahme bewertet. Alfred Sontag aus der 7-3 hatte es als Regionalsieger im Regierungsbezirk Chemnitz bis zum Landesausscheid geschafft.

Alfred Sontag im Kurzinterview 🙂

Aktuell beteiligen sich die Sechstklässler unserer Schule an den Klassenentscheiden für den 62. Vorlesewettbewerb.
Wir wünschen viel Erfolg!

GesamtSchülerratSchuljahresKonferenz

Am 16.10.2020 war es mal wieder soweit, die GSSK des Schülerrats fand, wie jedes Jahr, wieder statt. Sie stand dieses Mal unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie und ließ sich dennoch davon nicht unterkriegen. Zunächst trat ein Problem auf, welches schnell gelöst werden konnte, denn der wie jedes Jahr vorgesehene Tagungsort im Lehrerseminar in der Innenstadt von Chemnitz, konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht genutzt werden. Die schnellste Alternative und auch beste Lösung war der Nutzen unserer Aula, welche genug Platz für alle Klassen- und Kurssprecher sowie deren Stellvertreter bot. Die fehlenden Räume für die Workshops ersetzten wir durch Unterrichtsräume, wodurch auch die Verordnungen, an die wir uns halten mussten, eingehalten werden konnten. Auf der Tagesordnung der Konferenz standen: Sommerfest, Weihnachtsmarkt, Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage, Projekt Vitamine, Schulkleidung, Schulball und die Vertrauenslehrerwahl. Alle beteiligten sich rege an der Planung und Organisation dieser wichtigen Themen und wir kamen zu sehr guten Ergebnissen. Um diese mal kurz zusammenzufassen:
Das Sommerfest soll wieder am gleichen Tag wie jedes Schuljahr stattfinden (dieses Schuljahr 15.07.2021) und befindet sich noch in reger Planung. Der Weihnachtsmarkt wurde mit viel Engagement geplant, jedoch aufgrund von Corona abgesagt. Schule ohne Rassismus befindet sich gerade auf Partnersuche und hat schon gute Ideen für Partner und Veranstaltungen zu diesem Thema. Das Projekt Vitamine befindet sich auf gutem Weg, Infotage zu veranstalten für alle Schüler. Für die Schulkleidung wird ein neuer Workshop gebildet und mit viel Elan geplant. Der Schulball soll zwar wenn möglich stattfinden, ist aber aufgrund von Corona nicht 100% sicher.
Und bei der Vertrauenslehrerwahl wurden Kandidaten vorgeschlagen und werden nun befragt, ob sie kandidieren möchten. Des Weiteren war auch noch Herr Lamm als Gast da und berichtete uns über die aktuelle Schulsituation und dabei vor allem über Probleme, wie z.B. vermehrtes Auftreten von Gewalt und erhöhter Rauch- und Alkoholkonsum.
Zusammenfassend war die GSSK wieder einmal ein großer Erfolg und leitet ein hoffentlich wieder erfolgreiches Schuljahr ein.

Die komplette Mannschaft des Schülerrates am JKG für das Schuljahr 2020/2021.

Der Schlingeltag 2020 – großes Kino in ungewöhnlichen Zeiten

Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2020, fand für die Klassen 5 bis 10 der Schlingel-Kinotag statt. Zu den besonderen Herausforderungen dieses Tages zählten die pandemiebedingten Hygienevorschriften, die von allen Besuchern einzuhalten waren, sowie ein Streik im öffentlichen Nahverkehr, der ausgerechnet am Donnerstag ….

… weiter zum ganzen Artikel geht es hier.

Veronika Theinert