Radtour der 7 – 4 – ein Klassenprojekt

Im Rahmen des diesjährigen Stadtradeln hatte unsere Klasse eine Idee, um an noch mehr Kilometer zu kommen

Aufgekommen war diese zunächst bei einigen Schülern aus unserer Klasse. Wir wollten eine Radtour mit der Klasse machen. Mit dieser Idee gingen wir zu unserem Klassenlehrer, Herrn Krasselt. Dieser nahm sich sofort der Sache an. Innerhalb von knapp einer Woche organisierten wir eine Radtour. An dieser Stelle müssen wir Herrn Krasselt noch einmal danken. Nicht jeder Lehrer hätte außerhalb der Schule eine Radtour mit der Klasse organisiert. Ebenfalls ein großer Dank gilt den Eltern, ohne die diese wundervolle Veranstaltung gar nicht möglich gewesen wäre.

Endlich war der große Tag da. Am ersten Freitag des Stadtradelns trafen wir uns gegen 16:00 Uhr. Dann hieß es in die Pedale treten. Ganze 23 Radelnde fanden sich ein. Darunter 13 Schüler aus der 7 – 4. Unser Start war der Anfang des Chemnitztalradweges in der Nähe der Schönherrfabrik. Es ging vorbei an der Chemnitzer Esse und, umso mehr wir uns von Chemnitz wegbewegten, an viel Natur. Alle waren mit viel Spaß und Eifer bei der Sache. Eigentlich hätten wir an einem Spielplatz halt machen wollen, doch dieser war leider gesperrt. Deshalb hielten wir etwas später bei einem anderen Spielplatz. Selbst für Verpflegung hatten wir gesorgt. Es gab Muffins, Kekse und sogar einen Kuchen. Dann ging es weiter. Die Stimmung war super, als wir das Ende vom Radweg erreichten. Nun ging es wieder zurück. Hier übten sich einige an einer ganz neuen Disziplin. Dem belgischen Kreisel. Einer Formation, in der jeder einmal den Windschatten des anderen ausnutzte. Nach ungefähr 3 Stunden, 31 Kilometern und einer riesigen Portion Spaß erreichten wir unser Ziel. Was für ein tolles Event, das uns über 700 Kilometer für unser Stadtradeln-Konto einbrachte.

Lea Müller, 7 – 4

Radtour der 7 – 4 – ein Klassenprojekt Weiterlesen »

Schülerakademie für Schüler der Klasse 4 – Termine in der Übersicht

Knobeln – Staunen – Entdecken

Liebe Schülerinnen und Schüler der Schülerakademie 2025/2026, liebe Eltern,

nachfolgend findet ihr die Termine für die Schnupperkurse Physik, Biologie, Chemie und Mathematik.

Wo?
Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz
Humboldtplatz 1; 09130 Chemnitz

Wann?
mittwochs von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Mitbringen:
Schreibgeräte und Neugier

Welche Fächer?

DatumGruppe 1Gruppe 2
29.10.2025BiologiePhysik
26.11.2025PhysikBiologie
10.12.2025ChemieMathematik
14.01.2026MathematikChemie
30.01.2026 (Freitag!)Tag der offenen TürTag der offenen Tür


Hinweise:
Zum ersten Termin werden zwei Gruppen gebildet. Ein späterer Wechsel ist dann nicht mehr möglich. Es können maximal 60 Kinder gleichzeitig teilnehmen. Es muss ein Interesse zum Anmelden an unserem Gymnasium bestehen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail () über das Sekretariat unter Angabe der folgenden Daten:
– Name, Vorname des Kindes
– Adresse des Kindes
– derzeit besuchte Grundschule
– Telefon und Mail der Personensorgeberechtigten

Der Anmeldeschluss ist der 27.10.2025.

Viel Spaß!

Hier geht’s zur Anmeldung – Bogen downloaden – ausfüllen und per Mail an

Schulleiterin OStD I. Frigge

Schülerakademie für Schüler der Klasse 4 – Termine in der Übersicht Weiterlesen »

Die erste Schülerratssitzung 2025/26

Am Donnerstag, dem 28. August 2025, fand die erste Schülerratssitzung im Schuljahr 2025/26 statt. Wie jedes Jahr ist die erste Schülerratssitzung eine der wichtigsten des Jahres, da dabei viele Wahlen anstehen. So haben wir direkt zu Beginn die Vertrauenslehrperson-Wahl durchgeführt.
Wir möchten Frau Modaleck ganz herzlich zur Wahl gratulieren.


Nachdem der Zwischenstand der Altpapiersammlung bekanntgegeben wurde, die trotz der Umstände letztes Jahr erfolgreich nachgeholt wurde, legte der alte Vorstand die Rechenschaft ab und wurde vom Schülerrat entlastet.

Die wichtigsten und spannendsten Wahlen standen uns allerdings noch bevor. Mit 100 Prozent der Stimmen konnte Julius Beyer aus der Klasse 9-3 die Wahl für sich entscheiden. Seine Stellvertreterin, mit ebenfalls einer deutlichen Mehrheit, wird Hannah Schönfeld aus der 10-3. Ebenso aus der 10-3 ist die erste Beirätin Lara Schilling, welche sicherlich gemeinsam mit dem zweiten Beirat Bruce Appler aus der Jahrgangsstufe 11 gute Unterstützer für die Schülersprecher sein werden. Für die Unterstufe wird Marta Kempt aus der 7-4 erneut die Ansprechpartnerin sein.

v.l.n.r.: Lara Schilling (1. Beirätin), Marta Kempt (Unterstufensprecherin), Hannah Schönfeld (stellv. Schülersprecherin), Julius Beyer (Schülersprecher), Bruce Appler 2. Beirat)

Die zu besetzenden Ämter sind nun neu vergeben, sodass der Schülerrat seine Arbeit endlich aufnehmen kann.

Bei Fragen steht euch der neue Vorstand gerne zur Verfügung. Ihr könnt ihn im Schulhaus ansprechen, eine E-Mail an schicken oder eine DM an @jkg_schuelerrat_chemnitz auf Instagram senden.

Wir freuen uns auf ein konstruktiven Schuljahr 2025/26. –
Dana Hiebsch, 10-1

Die erste Schülerratssitzung 2025/26 Weiterlesen »

Altpapiersammlung – DIE ERSTE

Liebes JKG,

letzte Woche stand die verspätete Altpapiersammlung an, die wir erfolgreich beendeten. Es kamen wieder über 10 Tonnen zusammen, was ein super Ergebnis ist, welches sich auf jeden Fall sehen lassen kann.

Die folgenden Gewinnerklassen kriegen wie immer ihre Boni von 50 €/30 €/20 € gut geschrieben:
1. 10-3
2. 9-3
3. 6-3

Außerdem konnten wir einen Schlüssel retten, der an einem roten Schlüsselband befestigt ist. Am Schlüsselbund ist außerdem ein Schlüsselanhänger mit der Aufschrift „Linda“. Der Schlüssel wurde im Sekretariat abgeben.

Vielen Dank für jegliche Unterstützung der Helfer und Helferinnen, der Hausmeister und vor allem der Spender und Spenderinnen.
Bei Fragen schreiben Sie mir gerne eine E-Mail. 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Julius Beyer
Schülersprecher

Altpapiersammlung – DIE ERSTE Weiterlesen »

Anmeldung zum Tag der Jungen Wissenschaftler am 20.09.2025

Knifflige Knobeleien und spannende Aufgaben aus Wissenschaft und Technik

Liebe Schülerin, lieber Schüler der vierten Klasse,

am Tag der jungen Wissenschaftler hast du Gelegenheit dazu, unser Gymnasium kennen zu lernen. Dazu laden wir dich und deine Eltern herzlich in unsere Schule am Humboldtplatz 1 ein.

Von 8.30 bis 9.15 Uhr kannst du dich bei uns anmelden. Nach der Begrüßung um 9.15 Uhr gibt es ein Quiz für dich. Knifflige Knobeleien und spannende Aufgaben aus Wissenschaft und Technik erwarten dich. Deine Eltern erfahren in dieser Zeit in der Aula von der Schulleiterin das Wichtigste über die Ausbildung
an unserem Gymnasium, besonders im vertieft mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil. Auch für deine kleinen Geschwister gibt es bei uns ein Zimmer, in dem sie malen und spielen können, damit du dich mit deinen Eltern in Ruhe bei uns informieren kannst. Gegen 12.00 Uhr werden die besten Schülerinnen und Schüler mit kleinen Preisen ausgezeichnet.

Liebe Eltern,

die Einteilung der angemeldeten Schülerinnen und Schüler in vier Gruppen ermöglicht uns, interessierten Kindern unser Gymnasium vorzustellen und eine gute Entscheidung für die gymnasiale Schullaufbahn am Johannes-Kepler-Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt zu treffen.
Die vorherige Anmeldung über die Homepage ist in diesem Jahr nicht notwendig, sie erfolgt vor Ort.

Wir beraten Sie gern. Wir freuen uns auf alle, die uns besuchen.

Anmeldung zum Tag der Jungen Wissenschaftler am 20.09.2025 Weiterlesen »

01.09.2025 – Friedenstag in Chemnitz

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Klassenstufen 7-12 des JKG nehmen am 01. September am Friedenstag 2025 im Sportforum Chemnitz teil.

Folgender Ablauf des Tages ist geplant:

Klassen 5-6:
Unterricht nach Plan

Klassen 7-10:
bis 10.45 Uhr eigenständige Anreise ins Sportforum Chemnitz, Treff am Tor 1; Teilnahme an der Veranstaltung bis 13.30 Uhr

Kurse 11-12:
Unterricht nach Plan bis 9.45 Uhr
bis 10:45 Uhr eigenständige Anreise ins Sportforum Chemnitz, Treff am Tor 1; Teilnahme an der Veranstaltung bis 13.30 Uhr

Der Flyer und die Informationen im Anhang sind zu beachten.

I. Frigge
Schulleiterin

Informationen zum Download

01.09.2025 – Friedenstag in Chemnitz Weiterlesen »

Einladung zur 1. Elternratssitzung im Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie und Ihre Vertretung recht herzlich zur Elternratssitzung am Johannes-Kepler-Gymnasium einladen.
Termin: Dienstag, 02.09.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr (Achtung, geänderte Zeit!)
Ort: Johannes-Kepler-Gymnasium, Humboldtplatz 1, 09130 Chemnitz, Aula

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Vorstellungsrunde und ggf. Gruppenfoto
  2. Wahl des ER-Vorstandes (Vorsitzende:r, 2 Stellvertreter:innen)*
  3. Wahl der Schulkonferenzvertreter (3 und deren 4 Stellvertreter:innen)*
  4. Wahl eines Mitgliedes für den Kreiselternrat (KER)*
  5. Informationen der Schulleitung
  6. Informationen vom Fachteam Soziale Arbeit
  7. Informationen des Schülerrates
  8. Informationen aus dem Förderverein
  9. Bericht aus dem KER
  10. Termine und Sonstiges
  11. Fragen

Mit freundlichen Grüßen
Jenny Jackisch und Gregor Richter
Elternratsvorsitzende und Stellvertretung

Sind Sie bereit, für eine der Funktionen im Elternrat zu kandidieren, wären wir Ihnen über eine Rückmeldung vorab (bis zum 31.08.2025) sehr dankbar.

Einladung zur 1. Elternratssitzung im Schuljahr 2025/26 Weiterlesen »

Chemnitzer Stadtradeln – wir sind Titelverteidiger in diesem Jahr

Liebe Lernende, Eltern, Angehörige und Lehrende,

von Montag, den 01.09.2025 bis Sonntag, den 21.09.2025 findet das alljährliche Chemnitzer Stadtradeln statt. Dieses Jahr treten wir als Titelverteidiger an. Mit 46.039 km haben wir eine sportliches Bestergebnis letztes Jahr erreicht, was es gilt zu wiederholen.


Ich bitte deswegen alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige, Partner der Schule, Lehrerinnen und Lehrer unser Schulteam dieses Jahr bei diesem Vorhaben zahlreich zu unterstützten und damit aktiv, einen sozialen und klimatologischen Beitrag zu leisten.

Dies hilft dem aktuellen Vorhaben der Schülerschaft, uns als “Klimaschule” zu bewerben.

Anmeldung/ Registrierung:

Alle neuen Teilnehmenden müssen sich im App-Store oder Play-Store die entsprechende App (STADTRADELN) herunterladen und sich registrieren. Danach bei der Anmeldung “Johannes-Kepler-Gymnasium” auswählen. Danach kann sich in Unterteams eingetragen werden, z.B. eine Klasse. Alle Radelnden der vergangenen Jahre können sich mit den Daten der letzten Jahre in der APP einfach anmelden.

Anmeldung zum STADTRADELN 2025

Die App kann bei aktiviertem Standort die anonymisierten Bewegungsdaten sammeln und stellt diese der Stadt Chemnitz zur Verfügung. Damit soll die Sicherheit der genutzten Radstrecken weiter erhöht werden. Es können sogar spezielle Gefährdungen oder Verbesserungen explizit gemeldet werden. Das sollte in unserem Interesse sein, um den Weg zum JKG sicherer zu gestalten.

Für alle, die noch nie daran teilgenommen haben, der Hinweis: Es werden im besagten Zeitraum alle gefahrenen Kilometer gesammelt, unabhängig vom Schulweg.

Abschlusstour:

Wie jedes Jahr wird es wieder eine Abschlusstour geben. Diesmal findet diese am Donnerstag, den 18.9.25 statt. Die Tour startet 17.00 Uhr an der Hartmannfabrik, geht über 17,5 km und wird von der Polizei vollständig begleitet. Als Sieger des Vorjahres, wird an unserer Schule gegen 18.00 eine Haltepunkt eingelegt. Ein unkomplizierter Zustieg soll ermöglicht werden. Bitte bewerbt dieses tolle Aktion in eurer Klasse und bei euren Eltern.

Jeder km zählt!!!

Mit freundlich radelnden Grüßen
Ulf Naumann Schulsozialarbeiter

Chemnitzer Stadtradeln – wir sind Titelverteidiger in diesem Jahr Weiterlesen »

Komplexe Leistung, Facharbeit oder Besondere Lernleistung

Das Institut für Metallformung der TU Bergakademie Freiberg bietet spannende Möglichkeiten


Sehr geehrter Herr Oehme, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler des JKG,

mein Name ist Carina Petzold, ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Metallformung der TU Bergakademie Freiberg und neben meiner wissenschaftlichen Tätigkeit verantwortlich für das Studierendenmarketing der Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie.

Sicher befinden Sie sich alle aktuell in der Planung des neuen Schuljahres. Ich möchte Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern eine spannende Möglichkeit vorstellen, die wir an unserer Fakultät anbieten.

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Schülerarbeiten – sei es eine Komplexe Leistung, Facharbeit oder Besondere Lernleistung – bei uns an der Fakultät zu schreiben. Dabei werden die Jugendlichen von uns bei der Themenfindung und Ausarbeitung fachlich begleitet und können – je nach Thema – auf verschiedene Ressourcen der Universität zurückgreifen, wie z. B. Labore, Fachliteratur oder technische Geräte.

Ziel dieses Angebots ist es auch, unseren Fachbereich stärker in die Öffentlichkeit zu bringen und Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit der Werkstoffwissenschaft und -technologie näherzubringen. Eine Übersicht mit möglichen Themen aus den Bereichen Technik, Chemie und Physik finden Sie im Anhang. Eigene Themenideen der Schülerinnen und Schüler sind natürlich ebenso willkommen, insofern sie zu unserem Profil passen.

Darüber hinaus kommen wir auch gern für einen Fachvortrag oder eine Schulstunde an Ihre Schule, um unseren Fachbereich vorzustellen und mit interessierten Klassen oder Kursen ins Gespräch zu kommen.


Beste Grüße
Carina Petzold
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Institut für Metallformung

DOWNLOAD

Themen für Schülerarbeiten Institut für Metallformung

Themen für Schüler Nanos

Komplexe Leistung, Facharbeit oder Besondere Lernleistung Weiterlesen »