Herzliche Einladung!

Am Mittwoch, 14.05.2025, findet der Höhepunkt des deutsch-polnischen Austausches statt. Wir veranstalten um 19:00 Uhr unser Abschlusskonzert im Industriemuseum. Hinter uns liegen wundervolle, gemeinsame, musikalische Tage, die wir mit diesem Konzert abrunden wollen. Freuen Sie sich auf Jugendliche, die Spaß an der Musik haben und gemeinsam ein erstklassiges Programm auf die Beine stellen. Der Eintritt ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Wir bitten trotzdem um Reservierung der Karten unter folgendem Link:

https://www.industriemuseum-chemnitz.de/veranstaltung/musik-verbindet-812

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

Carolin Beyer JG11

Herzliche Einladung! Weiterlesen »

Berufs- und Studienorientierungsmesse am 27. Mai 2025 im JKG

Informationsabend zur Berufs- und Studienorientierung Klasse 8 – 12

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Interessierte,
am 27. Mai 2025 könnt Ihr Euch von Ausbildungs- und Studieneinrichtungen (Unternehmen in und um Chemnitz, Universitäten und Fachhochschulen, Forschungsinstitute) zu Angeboten nach Eurem Schulabschluss beraten lassen. Ihr könnt Euch persönlich über Praktikumsplätze (Klasse 9 und 10), BELL-Betreuung (Klasse 11 und 12), Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen informieren.

Fotopoint

In diesem Jahr habt Ihr wieder die Möglichkeit, eigene Bewerbungsfotos von einer professionellen Fotografin aufnehmen zu lassen. 1 Foto ist kostenlos, weitere Bilder für einen geringen Obolus kannst du extra erwerben.

Vorträge/Kurzvorstellungen

Einige Messeteilnehmer haben dieses Jahr angeboten, zusätzlich spezielle Kurzvorstellungen zu ihren Unternehmen/Institutionen zu halten. Die beiden Vortrags-Zimmer werden noch bekannt gegeben.

Imbissmöglichkeit

Für ein reichhaltiges Buffet-Angebot sorgen die 11er.

Bitte beachtet, für die Klassen 8-11 ist es eine Pflichtveranstaltung. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Euch.
Elternrat und Förderverein

Termin: 27. Mai 2024Zeit: 18.00 Uhr bis 20:30 UhrOrt: im gesamten Schulgebäude


Messeteilnehmer 2025 (Stand 12.05.2025)

+++ 3D-Micromac AG +++ Agentur für Arbeit Chemnitz – Berufsberatung +++ Amtsgericht Chemnitz +++ Arineo GmbH +++ Bundesamt für Familie und zivil­gesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) – Bundesfreiwilligendienst – +++ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Regionalstelle Chemnitz +++ Bundespolizei – Einstellungsberatung Chemnitz +++ CAC ENGINEERING GMBH +++ CADA – Chemnitz Automated Driving Alliance +++ D3 Planende Ingenieure GmbH | Drechsler Haustechnik GmbH +++ DELTA proveris AG +++ DIAKOMED – Diakonie­krankenhaus Chemnitzer Land gGmbH +++ D-I-E Elektro AG NL FEA Automation +++ Dietmar Mothes GmbH +++ Dr. Gühring KG +++ Duale Hochschule Sachsen, Standort Glauchau +++ Finanzamt Chemnitz-Süd +++ Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und Technische Universität Chemnitz (Professur Produktionssysteme und -prozesse) +++ Freie Schulen Chemnitz der ASG – Anerkannten Schulgesellschaft mbH +++ Handwerkskammer Chemnitz +++ HEIM gemeinnützige GmbH +++ Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig Fakultät Informatik und Medien +++ Hochschule Mittweida | University of Applied Sciences +++ ICM Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V. +++ IHK Chemnitz +++ Ingenieurkammer Sachsen K.d.ö.R., hier: Stiftung „Sachsen . Land der Ingenieure“ +++ iproplan Planungsgesellschaft mbH +++ Kühne + Nagel (AG & Co.) KG +++ Kindervereinigung Sachsen e.V. AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. +++ Klinikum Chemnitz gGmbH +++ KOMSA +++ LKS – Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH +++ MUGLER SE +++ POLIZEI­DIREKTION CHEMNITZ +++ Sachsen Guss GmbH +++ SCHERDEL Feinschneidtechnik GmbH +++ scia Systems GmbH +++ Siemens AG +++ SIGMA Gesellschaft für Systementwicklung und Datenverarbeitung mbH +++ SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH +++ SSA – Sächsische Sozialakademie gGmbH Berufsbildende Schule +++ Sparkasse Chemnitz +++ Stadler Chemnitz GmbH +++ Technische Universität Chemnitz +++ Technische Universität Ilmenau +++ TU Bergakademie Freiberg +++ Vitesco Technologies GmbH +++ Volkswagen Bildungsinstitut GmbH +++ Westsächsische Hochschule Zwickau +++ ZASA Elektro GmbH +++

Vorträge

Raum 1

18:15 ICM Institut Chemnitzer Maschinen-
und Anlagenbau e. V.
18:30 SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH
18:45 MUGLER SE
19:00 Vitesco Technologies GmbH
19:15 3D-Micromac AG
19:30 Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
19:45 Stadler Chemnitz GmbH

Raum 2

18:15 IHK Chemnitz
18:30 Technische Universität Ilmenau
18:45 Duale Hochschule Sachsen
19:00 Hochschule Mittweida
19:15 Westsächsische Hochschule Zwickau
19:30 Technische Universität Chemnitz
19:45 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und Technische Universität Chemnitz

Berufs- und Studienorientierungsmesse am 27. Mai 2025 im JKG Weiterlesen »

Ein erfolgreiches Wochenende in Bad Homburg

Liebe JKG-Schachinteressierte,

von Donnerstag, 01.05. bis Sonntag, 04.05. begleitete ich gemeinsam mit Christian Kelterborn sechs unserer Schüler zur Deutschen Schulschacholympiade nach Bad Homburg. Mika Zielke, Julius Finck, Eliah Kelterborn (alle 5-4), Stefan Müller (7-1), Joshua Li (7-3) und Marek Zielke (8-4) kämpften über neun Spieltage hinweg gegen die 35 besten deutschen Schachschulen.

Tag 1
Nach einer entspannten Hinfahrt mit dem KJF-Vereinsbus kam unsere Truppe gegen 17 Uhr in der Jugendherberge Bad Homburg an. Nachdem die Kinder ihr Sechsbettzimmer bezogen, gab es Abendbrot und eine kleine Begrüßungsveranstaltung durch den Veranstalter. Hier wurde das Highlightvideo vom letzten Jahr gezeigt, indem sich sogar einige von uns wiederfanden. Im Anschluss betätigten wir uns in organisierten Werwolfrunden und privaten Schachrunden, ehe der Tag gegen 22 Uhr endete, als dann doch endlich alle Betten bezogen waren.

Tag 2
Dann sollte es richtig losgehen. Vier der neun Spielrunden standen an Tag 2 auf dem Programm. Einem 4:0-Erfolg gegen die Schillerschule Hannover folgte eine knappe 1½:2½-Niederlage gegen das Leibnitz-Gymnasium aus Leinefeld. Im dritten Spiel trafen wir auf die Vertretung des Otto-Schott Gymnasiums Mainz, welche wir mit 3½:½ besiegen konnten. Leider mussten wir uns nach dem Mittagessen im vierten Spiel mit 1:3 gegen das Wilhelm-Gymnasium Braunschweig geschlagen geben, sodass wir auf eine ausgeglichene Bilanz nach 4 von 9 gespielten Spielrunden zurückblicken und im Gesamtranking auf Platz 17 übernachten konnten. Im Ersatzspielerturnier konnte JKG I vier Siege aus vier Spielen gewinnen und fand sich in der Spitzengruppe wieder. Im Anschluss nutzten wir das Wetter und tobten uns noch auf dem nahegelegenen Kunstrasenplatz beim Fußball aus, was gerade den Betreuern ganz schön zu schaffen machte ;). Den Tagesabschluss bildete das gemeinsame Grillen und ein Tandem-Turnier, bei dem zwei Spieler im Team auf zwei Brettern kämpfen müssen und sich gewonnene Figuren untereinander zuschieben können. Eine sehr wilde, laute und chaotische Angelegenheit, bei der Marek und Stefan sogar den dritten Platz ergattern konnten.


Tag 3
Am Samstag wurden drei weitere Spielrunden gespielt. Wir wollten unbedingt für eine positive Bilanz sorgen, damit wir am letzten Tag nochmal die Chance auf eine sehr gute Platzierung aufrechterhalten konnten. Dies gelang den Schachspielern auch: Auf ein 2:2 gegen das Georg-Cantor-Gymnasium Halle folgte ein 3:1-Erfolg gegen die Jenaplanschule aus Jena und ein weiteres 2:2-Unentschieden gegen das Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund. Somit stand man nach sieben von neun Runden auf einem soliden 12. Platz mit realistischer Chance auf die Top 10. Im Ersatzspielerturnier wurde der Kampf um Platz 1 vertagt: Julius und Stefan konnten zwar beide ihre Partie gewinnen, Marek spielte aber gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen vom Käthe Kollwitz-Gymnasium Berlin „nur“ remis.

Es sollte also zu einem Fernduell am letzten Tag kommen. Nach den Schachrunden begleitete Christian einen Teil der Gruppe ins Freizeitbad, während ich mich mit dem Rest in der Jugendherberge austobte. Gerade das Brettspiel „Dorfromantik“ hat uns begeistert, gefordert und gebrochen (und zwar in genau dieser Reihenfolge). Den Abend ließen wir dann nochmal auf dem Fußballplatz ausklingen.


Tag 4
Der letzte Tag entscheidet immer darüber, in welchem mentalen Zustand man die Heimreise antritt. Zwei letzte Spieltage beim Hauptturnier und ein finales Fernduell beim Ersatzspielerturnier gab es zu bewältigen. Im Hauptturnier bekamen wir es erst mit der Lichtenbergschule Darmstadt zu tun und konnten diese mit 3:1 bezwingen. Vorm letzten Spieltag befanden wir uns nun auf Platz 11 und wussten, mit einem Sieg im letzten Duell in die Top 10 springen zu können. Das letzte Spiel gegen die Auswahl des Donau-Gymnasiums Kelheim hatte es auch in sich. Mika an Brett 2, der sonst immer einer derjenigen war, die für ihre Spiele die meiste Zeit benötigten, erspielte durch seinen Sieg eine gute Ausgangslage fürs Team. Leider musste sich jedoch fast zeitgleich Stefan an Brett 3 seinem
starken Gegner geschlagen geben. 1:1 nach zwei Partien – man brauchte also noch anderthalb Punkte für den Sieg. Bei Marek und Joshua sah es jedoch nicht gut aus: Beide hatten weniger Qualität auf dem Feld. Dennoch schaffte es Marek irgendwie, ein Remis rauszuholen, indem er einen groben Fehler seines Gegners ausnutzte. Diese Nachricht gab Joshua anscheinend so viel Motivation, dass dieser über sich hinauswuchs und in einem atemberaubenden Endspiel seinen Gegner bezwang, was für große Euphorie bei den Kindern und für einen heftigen, wirklich HEFTIGEN Spannungsabfall beim Betreuerteam auslöste. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen katapultierten wir uns also auf einen grandiosen 6. Platz und können damit auf das beste Ergebnis der WK IV seit Beginn der Datenerfassung zurückblicken.


Parallel zum achten Spieltag des Hauptturniers musste sich Marek gegen seinen Kontrahenten aus Berlin im Fernduell um Platz 1beweisen. Marek behielt in seiner Partie die Oberhand und schaffte eine hervorragende Ausgangslage. Durch die Niederlage des anderen bis dato ungeschlagenen Ersatzspielers haben wir somit dieses Turnier gewonnen und durften mit einem dicken Pokal nach Hause fahren. Gegen 17 Uhr kamen wir dann auch endlich wieder in der Heimat an und blicken nun auf ein erfolgreiches langes Wochenende zurück!



Ein großer Dank gilt dem Förderverein für die Kostenübernahme und an Christian Kelterborn für die tatkräftige Unterstützung auf der Fahrt und vor Ort!

Robert Elß
Fachteam Soziale Arbeit
KJF e.V. Chemnitz

Ein erfolgreiches Wochenende in Bad Homburg Weiterlesen »

Kunst am Bau

„Kunst am Bau“ macht es möglich. Die Förderung der Kunst ist eine Verpflichtung des Staates. Deshalb sollen bei öffentlichen Bauten verstanden um die 1 % – der Baukosten für Kunstwerke verwendet werden.

So sollte es auch 2023 sein, als der notwendige Anbau Wirklichkeit wurde. Leider ging der Stadt Chemnitz das Geld aus. Damit die gute Tradition trotzdem fortbesteht und die Kunst gefördert wird, sprang der Förderverein Freunde und Förderer des Johannes-Kepler-Gymnasiums ein. Ausgelobt wurde der Wandbildwettbewerb im Dezember 2023 vom Förderverein in Zusammenarbeit mit dem Architekten des Anbaus, Herrn Mehlhorn. Zum Weihnachtskonzert 2023 wurden über 2000 Euro dafür gespendet

Unter dem Motto „Kunst und Wissenschaft“ reichten Schüler und Schülerinnen und Lehrerinnen des JKG-Entwürfe ein. Die Gewinner sollten die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen gemeinsam mit einem Künstler oder einer Künstlerin weiterzuentwickeln. Überzeugen konnte die Jury keiner der elf Entwürfe.

Die Künstlerin und Designerin Peggy Albrecht, Mitglied der Wandbild-Jury, wurde vom damaligen Schulleiter, Herrn Lamm, überzeugt, mit allen Klassen Ideen zu sammeln, damit eine zeitgemäße und verbindende Gestaltung entsteht. Peggy Albrecht, die zahlreiche solcher Projekte auch mit anderen Schulen begleitet hat, ist bekannt für fulminante Siebdruck-Collagen, die ganz verschiedene Motive auf eindrucksvolle, heutige Weise verbinden.
Bis zum Oktober arbeitete die Chemnitzer Künstlerin in fast jeder Klasse mit allen Schülern geeignete Ideen aus. Es entstand daraus eine Arbeitsgruppe, die bis zum Januar für vielfältige Motive sorgte. Diese wurden von Peggy Albrecht zu einer dreiteiligen Komposition zu den Themen „Das Universum der Speisen“, „Die Bedeutung der Wissenschaft“ und „Keplers Entdeckungen“ zusammengefasst. Damit wird das neue Wandbild, welches in kollaborativer Weise entstand, ein Abbild unseres Verständnisses von moderner Schule.

Am 27. März 2025 präsentierte sie die Entwürfe zum Kepler-Stammtisch.  Das fertige, dreiteilige Wandbild wird nächsten Freitag, den 16.05.2025, im Rahmen des Frühlingskonzertes feierlich eingeweiht. Das Frühlingskonzert beginnt 19 Uhr in der Aula, ca. 19.25 Uhr ist die Vernissage. Danach wird es einen Imbiss zugunsten der Elftklässler geben. Den zweiten Teil des Konzertes gibt es im Anschluss wieder in der Aula.

Sie sind alle sehr herzlich eingeladen.

K. Mehlhorn
11.5.2025

Kunst am Bau Weiterlesen »

Schulinterner Fremdsprachenwettbewerb Englisch der Jahrgangsstufe 6

Jedes Jahr findet am Johannes-Kepler-Gymnasium der schulinterne Fremdsprachenwettbewerb in Englisch der Klasse 6 statt. Es haben sich die jeweils besten drei Schülerinnen und Schüler einer jeden Klasse im englischen Sprachgebrauch – sowohl schriftlich, als auch mündlich, gemessen. Die Kinder können sich schon richtig gut über alltägliche Dinge in der Lingua Franca äußern. Well done! Gratulation an alle erfolgreichen Teilnehmer, sowie besonders den drei Erstplatzierten, welche sich über ihre Leistung, sowie einen Kinogutschein mit Popcorn, Drinks etc. freuen können:

3. Platz: Zolyna Tangi (6-3)

2. Platz: Michelle Chimamanda Onyi (6-1)

1. Platz: Yayan Zhao (6-3)

Lisa Schubert

Schulinterner Fremdsprachenwettbewerb Englisch der Jahrgangsstufe 6 Weiterlesen »

Einladung zur 3. Elternratssitzung im Schuljahr 2024/25

An die Elternsprecher:innen und Stellvertretungen · An die Schulleitung · An das Fachteam Soziale Arbeit · An den Schülerrat · An den Förderverein des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie und Ihrer Vertretung recht herzlich zur zweiten Elternratssitzung in diesem Schuljahr einladen.

Termin: Dienstag, 06.05.2025, 19.00 Uhr
Ort: Johannes-Kepler-Gymnasium – Aula

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Informationen der Schulleitung
  2. Informationen vom Fachteam Soziale Arbeit
  3. Informationen des Schülerrates
  4. Informationen aus dem Förderverein
  5. Bericht aus dem KER
  6. Termine und Sonstiges
  7. Fragen

Mit freundlichen Grüßen
Jenny Jackisch und Gregor Richter
Elternratsvorsitzende und Stellvertretung

Einladung zur 3. Elternratssitzung im Schuljahr 2024/25 Weiterlesen »

Bundesrunde Mathematikolympiade

Vom 23. bis 26.05.2025 treffen sich die etwa 200 in diesem Schuljahr deutschlandweit erfolgreichsten mathematischen Talente in Göttingen zur Bundesrunde der 64. Mathematikolympiade. Aus unserer Schule ist Yannik Voigt – Kl. 8-3 in der 13-köpfigen Sachsenmannschaft vertreten.

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg lieber Yannik, und wir wünschen dir in Göttingen Superideen für die zu lösenden Probleme.

Stephan Hauschild
(VFK Ma)

Bundesrunde Mathematikolympiade Weiterlesen »

Känguru der Mathematik

Am 20. März 2025 nahmen insgesamt 408 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teil. Sie bearbeiteten originelle mathematische Aufgaben und wählten aus den fünf Antwortoptionen die eine korrekte Antwort aus. – Ein großer Dank gilt dem Förderverein unseres Gymnasiums, der die Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen durch Übernahme der Startgebühren ermöglicht hat.

Nach Auswertung der Ergebnisse wurden die Preise und Urkunden für alle sowie Sachpreise (Gesellschafts- und Knobelspiele und Sachbücher) für die Bestplatzierten am 30. April im Rahmen einer Ehrung auf dem Schulhof ausgegeben.
In Summe konnten wir 90 Preise erringen: 22 x 1. Preis, 27 x 2. Preis und 41 x 3. Preis.


Im nächsten Schuljahr besteht erneut die Möglichkeit, dem Känguru der Mathematik zu begegnen, dann am 19. März 2026. Wer sich bis dahin mit den Aufgaben und dem Wettbewerb vertraut machen möchte, dem kann die Homepge des ausrichtenden Vereins Mathematikwettbewerb Känguru e.V. empfohlem werden:
https://www.mathe-kaenguru.de

Herzlichen Glückwunsch im Namen des Fachbereichs Mathematik
Lukas Rabenhold

Känguru der Mathematik Weiterlesen »

Personalversammlung am JKG

Am 16.04. 2025 fand an unserer Schule eine außerordentliche Personalversammlung statt. Der damit verbundene Kurzplan war nicht zu vermeiden. In der Versammlung ging es um das von Minister Clemens veröffentlichte Paket „Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026“.

In einer vom Örtlichen Personalrat geleiteten Diskussion um die Folgen dieser Maßnahmen für unsere Lehrer und Schüler wurde festgestellt, welche Auswirkungen sich konkret für unsere Schule und damit unmittelbar verbunden für unsere Kinder und Jugendlichen ergeben werden.

Im besten Fall könnten durch Fokussierung auf den reinen Unterricht tatsächlich mehr Stunden generiert werden. Die in den Raum gestellten Maßnahmen stabilisieren vielleicht das knöcherne Skelett, aber lassen die Seele leiden. Dabei wird das Fehlen bisheriger Selbstverständlichkeiten das Leben an unserer Schule spürbar verändern.

S. Beyer und J. Kaden
Örtlicher Personalrat
————————————

Personalversammlung am JKG Weiterlesen »