Sächsische Sozialakademie lädt zum Tag der offenen Tür ein

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte Sie herzlich zu unserem ersten Tag der offenen Tür im Jahr 2024 einladen. Noch bunter als sonst! 

Unsere Auszubildenden haben auch in diesem Schuljahr wieder „Bunte Schule“ gestaltet. Im Rahmen dieses Projektes können Schülerinnen und Schüler jahrgangs- und ausbildungsübergreifend ihre Kreativität ausleben und Fähigkeiten für ihr späteres berufliches Leben stärken. Dafür stehen ihnen unterschiedliche Arbeitsgruppen (Natur, Bildung, Kultur, Kommunikation, Mode, Essen, Lebensbogen) zur Verfügung, die alle gemeinsam daran arbeiten unser gewähltes Thema „Museum der Zukunft“ zu visualisieren. 

Am 08.02.2024 (13.00 – 17.00 Uhr) findet die Ergebnispräsentation statt und wir wollen Sie, doch v.a. auch Ihre Schülerinnen und Schüler, im Rahmen eines Tages der offenen Tür gern daran teilhaben lassen.

Wir freuen uns!

Mit freundlichen Grüßen
Franziska Feig 

Fachbereichskoordinatorin SAS · Koordinatorin Berufsorientierung 
SSA – Sächsische Sozialakademie gGmbH · Altchemnitzer Straße 60 · 09120 Chemnitz 

Sächsische Sozialakademie lädt zum Tag der offenen Tür ein Weiterlesen »

Tag der offenen Tür

Unser „Tag der offenen Tür“ findet am 3. Februar 2024 statt. An diesem Samstag sind wortwörtlich alle Türen für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 und ihre Familien an unserem Hause offen. Von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr können sich die Interessenten über Bildungsgänge am Kepler-Gymnasium ebenso informieren wie zu den Ganztagsangeboten.

Schüler, Lehrer, Eltern und Sozialarbeiter freuen sich auf den Besuch unserer Gäste. Sie erhalten Informationen zum naturwissenschaftlichen Profil und zur vertieft mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung. Wir stellen uns als Kompetenzzentrum der Begabtenförderung in der Chemnitzer Region vor. Die Schulleitung und Vertreter unseres Kollegiums beraten zur Schullaufbahn mit und ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium.

Tag der offenen Tür Weiterlesen »

Die Abibrause 2024 – etwas Einzigartiges!

Einzigartig! Das fasst unser aktuelles Projekt im Jahrgang sehr gut zusammen.

Wir stellen in Kooperation mit Marx Städter eine Brause nur für unseren Jahrgang her. 
Eine Flasche kostet einen Euro, ein Kasten mit 16 Flaschen nur 15 Euro. 

Ab sofort könnt ihr diese unter tiny.cc/brause2024 oder über den QR-Code auf unserem  Plakat vorbestellen. Alle weiteren Informationen findet ihr ebenfalls dort. Mit den Einnahmen für dieses Projekt wird der Abiball unseres Jahrgangs unterstützt und ihr habt ein einzigartiges Erinnerungsstück an unsere Klassenstufe.

Danke für eure Unterstützung. :‍D

Eure Klassenstufe 12

P.S.: Auch Außenstehende können sich Abibrause bestellen, also gern weiterleiten und teilen. 😉

Die Abibrause 2024 – etwas Einzigartiges! Weiterlesen »

Kepler-Stammtisch – 2. Runde im Schuljahr 2023/2024

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebes Team der Schulsozialarbeit,

die Schulleitung, der Förderverein, der Schüler- und der Elternrat laden alle Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen zum zweiten Kepler-Stammtisch in diesem Schuljahr ein. Wir möchten uns mit Ihnen/Euch über aktuelle Themen abstimmen. Der Erfahrungsaustausch soll die Vernetzung und damit ein aktives Schulleben fördern.

Wann? 01.02.2024, 17 – 19 Uhr
Wo? JKG, Zimmer 108

Antonio Albert – Schüler der 11. Klasse des JKG – stellt uns den aktuellen Stand seiner BELL-Arbeit vor – die Kepler-App. Die App ist funktionstüchtig und könnte ab dem neuen Schuljahr allen Kepleranern zur Verfügung gestellt werden. Zum Kepler-Stammtisch werden wir gemeinsam die weiteren Schritte besprechen.

Zur Elternratssitzung am 23.01.2024 stellten Schülerinnen und Schüler des JKG ihre aktuellen Projekte vor. Inhalt ist die Nachhaltigkeit des Schullebens und wie wir alle aktiv mitwirken können. Des Weiteren wurde die Zusammenarbeit zwischen Schülern/Lehrern und Eltern im Alltag beleuchtet und aus Sicht der Schüler dargestellt.
Welche Wirkung und Auswirkungen treten auf, wie können wir ein besseres Miteinander schaffen?

Da es zur Elternratssitzung zu wenig Zeit für ausführliche Gespräche mit- und untereinander gab, laden wir Sie/Euch ganz herzlich zum erweiterten Austausch während des Kepler-Stammtisches ein.

************
Aus der Elternratssitzung heraus haben wir den Schülerratsvorstand gebeten, uns zum Kepler-Stammtisch ihr Projekt „Klimaschule“ intensiver vorzustellen. Der Schülerratsvorstand hat sich speziell darauf vorbereitet und wird uns einige Fakten zum Projekt präsentieren und uns gegebenenfalls Fragen beantworten. Außerdem ist unser aller Meinung zu dem Projekt gefragt.

************

Um Anmeldung zum Stammtisch wird gebeten an

Herzliche Grüße
Ihr Kepler-Stammtisch-Team

Kepler-Stammtisch – 2. Runde im Schuljahr 2023/2024 Weiterlesen »

***Elternratssitzung wird verschoben***

Liebe Elternräte, lieber Förderverein, liebe Schulsozialarbeit, liebe Gäste,

es hat sich heute gezeigt, das die Bauern morgen Ihren Protest fortsetzen werden. Was zur Folge haben wird, das zum Beispiel Herr Lamm morgen wahrscheinlich nicht in der Schule sein wird. Außerdem trifft dies Lehrer und auch Schüler, welche für die abendliche Präsentation verantworlich sind. Der Schülerrat möchte nicht auf diese Personen verzichten.

Für morgen, den 09.01.2024, muss ich die Elternratssitzung kurzfristig absagen. Herr Lamm und ich haben zusammen die Elternratssitzung auf den 23.01.24 um 19 Uhr verschoben. Ich bitte um Ihr Verständnis und hoffe, Sie alle gesund und munter am 23.01.24 begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Jenny Jackisch

***Elternratssitzung wird verschoben*** Weiterlesen »

Proteste der Bauern und Landwirte am 08.01.24

Die Bauern und Landwirte protestieren am 08.01.24 gegen die Sparpläne der Bundesregierung großflächig. Mit massiven Einschränkungen des ÖPNV und im Straßenverkehr ist am Montag zwischen 5:00 Uhr und 17:00 Uhr zu rechnen.

Jede Schule hat lt. Landesamt mindestens einen Betreuungsauftrag für anwesende SuS.

Im Sinne eines Notfallmanagments gelten für den 08.01.24 folgende Regelungen:

  • Das Sekretariat ist nur durch die Schulleitung besetzt.
  • Für die Betreuungsaufgabe erscheinen Lehrpersonen um 7:00 Uhr in der Schule.
  • Am Montag werden alle geplanten Klassenarbeiten/Klausuren und Leistungsfeststellungen abgesagt und verschoben. Die KL informieren ihre Klasse und die Lehrpersonen der betroffenen Fächer planen den alternativen Termin.
  • Lehrpersonen, die die Schule am Montag nicht erreichen bzw. verantwortungsvoll entscheiden, nicht zum Dienst zu kommen, versorgen Ihre SuS per LernSax mit Aufgaben.
  • Mein Appell an die Eltern lautet, verantwortungsvoll zu entscheiden, ob ihr Kind am Montag in die Schule kommt oder nicht. Der Verhinderungsgrund wird anerkannt.
  • Alle Ankündigungen der Medien sind so zu interpretieren, dass nur die SuS in der Schule erscheinen können, die die Schule fußläufig erreichen können. Zur Abmeldung soll stets das Abmeldeformular aus LernSax unter Meine Schule verwendet werden.
  • DLS sichert die Essensversorgung für den 08.01.24 nach heutigem Stand ab.

Gez. OStD Lamm, Schulleiter

Proteste der Bauern und Landwirte am 08.01.24 Weiterlesen »

Open Call für Fotografien und Kunstwerke von Jugendlichen

In unserem Jugendprogramm CREATE.U https://chemnitz2025.de/create-u/ hat sich eine Projektgruppe gefunden, die für März 2024 eine Jugendausstellung im Weltecho für mehrere Wochen plant.

Bist du unter 21 oder jünger? 
Willst du, dass deine Fotos in einer Ausstellung im @weltecho Chemnitz gezeigt werden? Das Jugendprogramm der @chemnitz2025 ermöglicht jungen Menschen, ihre Fotografien zum Thema „city through your point of view“ in einer Gruppenausstellung zu zeigen.  Es ist ganz einfach, mitzumachen!

Schick uns eine E-mail an

We will print the photos in high quality and can’t wait to see all the selected images.

The deadline for entries is 19.01.2024! Time runs!

Location: @weltecho
Deadline: 19.01.2024

CREATE.U richtet sich an Jugendliche und ist Teil des Programms der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Das Projekt wird vom Team Generation der Chemnitz 2025 GmbH umgesetzt.
#photography #chemnitz2025 #ecoc2025 #ecoc #callforartists #weltecho #callforart #callforentries #youngartist


Fotografie ist nicht das richtige?
Kein Problem, denn am letzten Tag der Ausstellung werden neben den Fotografien auch weitere Kunstwerke von Jugendlichen ausgestellt. Das Motto lautet „Can you C me?“
Es können alle möglichen Kunstformen eingereicht werden. Hier ist die Einreichungsfrist der 01.02.2024.

Alle Informationen findet Ihr auf unserer Instagram-Seite https://www.instagram.com/create.urchemnitz/.

Herzliche Grüße
Julia Palarz

Team Generation | Leitung Jugendbeteiligung

Open Call für Fotografien und Kunstwerke von Jugendlichen Weiterlesen »

Hausaufgabenbetreuung am JKG

Liebe Schülerinnen und Schüler,

fehlen euch manchmal die Ideen, wie ihr eure Hausaufgaben erledigen könnt? Habt ihr ein Thema im Unterricht nicht ganz verstanden? Oder braucht ihr vielleicht einfach ein paar Tipps für Lösungsstrategien? 

Dann haben wir genau das Richtige für euch!

Ab jetzt findet wöchentlich von Montag bis Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung statt, in der wir, Schüler der achten bis elften Klasse, euch gern bei euren Aufgaben unterstützen. Ihr findet uns von 14.25 Uhr bis 15:55 Uhr (8./9. Stunde) in den Zimmern 010 und 011, eine Anmeldung ist nicht nötig, also kommt einfach vorbei! 😊

Wir freuen uns auf euch!

Das Team der Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung am JKG Weiterlesen »

Altpapiersammlung Dezember 2023: Zusammen haben wir’s geschafft!

Vom 12. bis 14. Dezember 2023 fand die erste Altpapiersammlung des Schuljahres 2023/24 statt. Zwar hat uns das Wetter die Arbeit nicht gerade erleichtert, aber mit Hilfe unserer vielen Helferinnen und Helfern, bestehend aus einer großen Anzahl von Schülerinnen und Schülern, Eltern und auch Lehrenden des Johannes-Kepler-Gymnasiums, können wir über das Endergebnis von 10,11 Tonnen wirklich nur staunen. Unser Ziel von anfänglich 8 Tonnen haben wir deutlich hinter uns gelassen. Dafür ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler.

Die diesjährigen Sammelsieger sind der Jahrgang 12 mit unglaublichen 1,2 Tonnen, nur kurz dahinter die 5-3 mit 1,06 Tonnen, der 3. Platz geht an die 10-4 mit 1,0 Tonne.

Das gewonnene Geld wird, wie alle Jahre, dem Sommerfest zugutekommen. 

Wir bedanken uns bei allen, die sich bei dieser Altpapiersammlung beteiligt haben. Außerdem bei allen, die geholfen haben und natürlich bei all denen, die das Altpapier gebracht haben.

Richard Haubold

Im Namen des SRV

Altpapiersammlung Dezember 2023: Zusammen haben wir’s geschafft! Weiterlesen »