Januar 2025

Preis für „Kartoffelsalat“ – Bolyai-Wettbewerb 2025

Traditionell in der zweiten Schulwoche im neuen Jahr findet dienstags der Bolyai Teamwettbewerb statt. Dieses Jahr war der Startschuss also am Dienstag, den 14.01.25.

In Teams mit bis zu vier Teilnehmern müssen auf Klassenstufenebene 14 Probleme gelöst werden, davon 13 mal „multiple choice“ (aber wirklich MC – es kann also auch passieren, dass keine Antwort richtig ist oder gar alle fünf Antworten).
Auch die Bewertung ist eigenwillig. Punkte für richtige Kreuze sind logisch. Punkte für korrekt nicht gesetzte Kreuze gibt es auch, ebenso wie Minuspunkte für nicht gesetzte fehlende Kreuze usw.

Nach einer Stunde Arbeitszeit bleiben noch 60 Sekunden bis zur Abgabe – dann werden keine Lösungen mehr angenommen – aber alle schaffen es. Die letzten Teilnehmer geben 8 Sekunden vor Ende ab …

Zwei Tage später ist bereits alles ausgewertet

Die Kepleraner haben sich hervorragend geschlagen. 90 Teilnehmer in 26 Teams gab es insgesamt aus der Schule. Die Teamnamen sind zum Teil recht kreativ: „Wurstwasser“, „die parallelen Ungeraden“ etc. In der Bundesländergruppe (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen) haben sich insgesamt ca. 1000 Teams beteiligt – so viel zur Einordnung der Ergebnisse. Hier sind nur jeweils die besten der Klassenstufe bzw. Preisträger benannt.
Im Übrigen gibt es auch einige Teams der zukünftigen Kepleraner – noch in der 4. Klasse – die bei uns super erfolgreich teilgenommen haben. Tolle Leistung!!


„Die Mathe-Minions“ bei der Arbeit

Preisträger und Fastpreisträger
Kl.TeamPreisTeilnehmer
4Matheprofis3. PreisEmil, Jonas, Philipp
4Onehundret MathematikerFastpreisOskar, Elias, Nick, Hans
5Wurstwasser4. PreisAlbrecht, Jona, Aaron,David
5Mathefüchse5. PreisLarisa, Donna, Sina, Jasmin
6Mathe-Kings 3002FastpreisMatvei, Lennart, Arian
7Kartoffelsalat1. PreisGregor, Taylor, Vincent, Liam
7Das Mathequartett2. PreisAntonio, Mingyu, Fritz, Frederick
7Die vier Fragezeichen6. PreisBotond, Linus, Jonathan, Levin
8Die Mini MischkiesFastpreisSamantha, Maxi, Julia
93,141592 Mathematiker3. PreisEric, Paul, Jannis
10Die Goofys3. PreisRamiro, Raphael, David, Luca
12Die Irrationalen2. PreisJosi, Emma, Lukas, Lukas
12Die Mathe MinionsFastpreisRobin, Pascal, Lukas, Frederick



17.01.25, Herr Hauschild

Preis für „Kartoffelsalat“ – Bolyai-Wettbewerb 2025 Read More »

1. Februar 2025 – Tag der offenen Tür

Herzlich willkommen am Johannes-Kepler-Gymnasium!

Am Samstag, dem 1. Februar 2025, öffnen wir von 9:00 bis 12:00 Uhr unsere Türen und laden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 sowie ihre Familien ganz herzlich ein, unser Gymnasium kennenzulernen.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das zum Entdecken und Mitmachen einlädt. Lernen Sie unsere Fachbereiche kennen, informieren Sie sich über die vertiefte und reguläre Ausbildung, das Ganztagsangebot sowie unser Kompetenzzentrum für Begabungs- und Begabtenförderung.

Auch die Schulleitung steht Ihnen für Beratungsgespräche rund um Schulwechsel und Bildungsgänge zur Verfügung. Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, mit unseren Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Elternvertretern sowie dem Fachteam für soziale Arbeit ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich freuen sich auch unsere Kolleginnen im Sekretariat auf Ihren Besuch und beantworten gern Ihre Fragen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere Schule zu zeigen.

1. Februar 2025 – Tag der offenen Tür Read More »

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit

Dienstleistungsvertrag für ein Besonderes Lernangebot

4 Klassen wöchentlich
je 1 Unterrichtsstunde á 90 min vom 03.02.2025-20.06.2025

Inhalte
Die SuS der betreuten Klassen setzen sich anhand einer Mannschaftssportart (Volleyball, Basketball, Floorball,…) mit den Spielregeln und den grundlegenden Spieltechniken auseinander und üben im Trainingsspiel.
Die SuS verstehen Erwärmungen, Grundübungen und Entspannung als wichtigen Bestandteil eines gesunden Trainings- und Übungsprozesses und beteiligen sich an der Erstellung eines Übungsplanes.

Das Projekt wird überwiegend in der Klassenstufe 8 umgesetzt.

Zeitrahmen
Die Klassen werden jede Woche eine Doppelstunde (90 min) angeleitet.

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Fundierte Kenntnisse zu sportlichen Grundlagen, Trainingsmethodik der umzusetzenden Sportart. Polizeiliches Führungszeugnis. Nachweis der Masernschutzimpfung.

Honorar
60 € pro Doppelstunde, insgesamt max. 4.100,00 €

Bewerbungsschluss
17.01.2025

Aussagefähige Bewerbungen sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit Read More »

Ausschreibung – Projekte „Bewegte Pause“ und „Gestaltung von Lernprozessen“

Dienstleistungsvertrag für ein Besonderes Lernangebot

Beschreibung der Aufgaben
Beaufsichtigung, Betreuung und Projektbegleitung von Schülerinnen und Schülern Klassenstufe 5-12 täglich 6 Std. vom 03.02.2025-27.06.2025

Inhalte
Übernahme von Aufsichtstätigkeiten und inhaltlicher Gestaltung im Rahmen der bewegten Pause sowie bei der Hausaufgabenbetreuung, bei Tagesexkursionen und in der selbständigen Lernzeit
Unterstützung von Lehrkräften bei der Unterrichtsgestaltung, bei der Projektarbeit, bei schulischen Veranstaltungen und bei Tagesexkursionen.

Zeitrahmen
täglich 6 Std., Zeitrahmen nach Vereinbarung

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zur Umsetzung tagesaktueller Aufgaben. Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Nachweis der Masernschutzimpfung.

Honorar
15 € pro Zeitstunde, insgesamt max. 8.300,00 €

Bewerbungsschluss
17.01.2025

Aussagefähige Bewerbungen sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Projekte „Bewegte Pause“ und „Gestaltung von Lernprozessen“ Read More »

Alle Jahre wieder… Oh du Fröhliche!

„Großartig!“ fanden viele der 1160 Gäste die beiden Weihnachtskonzerte am Freitag vor dem dritten Advent in der St.-Petri-Kirche

Dank der musikalischen Leitung unseres Musiklehrers Christian Günther sang der 70köpfige Chor alte und neue, deutsche und englische Weihnachtslieder auf ganz besondere Weise. Herrliche Stimmen erklangen auch mit den „Harmonices Mundi“, dem Ehemaligenchor, und dem erst in diesem Jahr gegründeten Kammerchor des JKGs. Die Lautengilde des Florian Geyer-Ensembles Chemnitz führte uns mit einer Schlittenfahrt durch den Winterwald, der Tanz der „Timies“ ließ Schneebälle fliegen. Die Fünftklässler zeigten ihre neuerworbenen Flötenkünste und sorgten damit für viel Rührung. Ganz besondere Gänsehautmomente erlebten die Gäste im zweiten Konzert bei einem Tango „Primavera Porteña“ von Astor Piazolla gespielt durch das Klaviertrio mit Maximillian Zaunick, Kilian Hofmann und Matthias Wagner. Durch die Konzerte moderierten mit allen Sinnen Eric Scharf, Holly Pfennig, Abygail Fischer und Emma Korndörfer.

Allen Beteiligten und Mitwirkenden, den Helfern aus den 8. und 11. Klassen, der Technik-AG, den helfenden Lehrern und Eltern ein herzliches DANKESCHÖN!


Bilder: Marek Schucknecht

Alle Jahre wieder… Oh du Fröhliche! Read More »