Schulleitung

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit

Dienstleistungsvertrag für ein Besonderes Lernangebot in den Klassenstufen 8 und 9

4 Klassen wöchentlich
je 1 Unterrichtsstunde á 90 min vom …………………………………………

Inhalte
Die SuS der betreuten Klassen setzen sich anhand einer Mannschaftssportart (Volleyball, Basketball, Floorball,…) mit den Spielregeln und den grundlegenden Spieltechniken auseinander und üben im Trainingsspiel. Die SuS verstehen Erwärmungen, Grundübungen und Entspannung als wichtigen Bestandteil eines gesunden Trainings- und Übungsprozesses und beteiligen sich an der Erstellung eines Übungsplanes.

Das Projekt wird überwiegend in der Klassenstufe 8 und 9 umgesetzt.

Zeitrahmen
Die Klassen werden jede Woche eine Doppelstunde (90 min) angeleitet.

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Fundierte Kenntnisse zu sportlichen Grundlagen, Trainingsmethodik der umzusetzenden Sportart. Polizeiliches Führungszeugnis. Nachweis der Masernschutzimpfung.

Honorar
60 € pro Doppelstunde, insgesamt max. 4.800,00 €

Bewerbungsschluss
27.08.2025

Aussagefähige Bewerbungen sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit Weiterlesen »

Ausschreibung – 8 Stellen Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung Mo-Do, Klassen 5-10


Struktur
8 SuS betreuen je 1 Hausaufgabenstunde á 45 min an den Wochentagen Montag bis Donnerstag im vom Gymnasium festgelegten Raum, d.h. je Wochentag stehen 2 SuS als Betreuer/Betreuerin bereit.

Inhalte
Förderung und Unterstützung von SuS der Klassenstufen 5-10 bei der Hausaufgabenerledigung im Gymnasium von 14.30-15.15 Uhr, individuelle Hilfe und Förderung bei der Aufgabenerledigung, Zimmerordnung und ruhige Lernatmosphäre gewährleisten.

Zeitrahmen
Projektdauer 01.09.2025-12.06.2026

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Zuverlässige und pünktliche Umsetzung der Termine. Betreuerin/Betreuer ist SuS der Klassenstufen 8-12. Keine eigene Unterrichtsverpflichtung im Zeitraum des gewählten Betreuungstages.

Honorar
12 € pro Hausaufgabenstunde (45 min); insgesamt max. 408 €/pro Person.

Falls weniger als 3 SuS für die angebotene Hausaufgabenbetreuung anwesend sind, endet die Hausaufgabenbetreuung nach 15 Minuten. Für insgesamt 3 Angebote der Hausaufgabenbetreuer/in mit weniger als 3 SuS anwesend, wird der Stundensatz von 12,00 € pro 45 Minuten Arbeitszeit gezahlt. Es gilt Nachweispflicht der Arbeitszeit für die Hausaufgabenbetreuung pro 15 Minuten oder pro 45 Minuten.

Bewerbungsschluss
27.08.2025

Schriftliche Bewerbungen mit Angaben zur Person, zum gewünschten Wochentag und zur persönlichen Bankverbindung, bei minderjährigen Bewerbern mit Unterschrift der Sorgeberechtigten, sind zu richten an:

Ilka Frigge
Schulleiterin Humboldtplatz 1, 09130 Chemnitz

Ausschreibung – 8 Stellen Hausaufgabenbetreuung Weiterlesen »

Das Lernen lernen – Ein Vortrag von der Akademie für Lernpädagogik

17.09.2025 – 19.00 Uhr in der Aula des JKG

Liebe Eltern,

gemeinsam mit der BiP-Grundschule bieten wir Ihnen einen interessanten Elternabend mit der Akademie für Lernpädagogik zum Thema “ Wie Kinder heute lernen – und was ihnen hilft, sich erfolgreich Wissen anzueignen“.

Bitte melden Sie sich dazu über dem auf dem Plakat angegeben QR-Code an, um sich einen der begrenzten Plätze zu reservieren. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Fördervereins der BiP. Für Eltern des JKG ist dieses Angebot kostenfrei! Bitte reservieren Sie zeitnah.

HINWEIS:
Bei der Anmeldung auf der Website der BiP kann 0€ ausgewählt werden.

Link zur Anmeldung

Link zu Jürgen Möller – Das Lernen lernen Live Tour 2024

Mehr Informationen zum Download

Mit freundlichen Grüßen
I. Frigge
Schulleiterin

Das Lernen lernen – Ein Vortrag von der Akademie für Lernpädagogik Weiterlesen »

Informationen zum 1. Schultag 2025/2026

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2025/2026 am JKG

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nach einer erlebnisreichen, erholsamen und schönen Sommerpause starten wir am 11.8.25 in ein neues Schuljahr.

Am Montag 11.08.2025 gilt folgender Ablauf:

Klassen 5:
7.45 Uhr Start in der Klasse mit der Klassenleiterin/dem Klassenleiter
8.00 Uhr Begrüßung in der Aula
8.40 Uhr -13.35 Uhr Unterricht/Kennenlernen des JKG mit der Klassenleiterin/dem Klassenleiter

Klassen 6 – 10:
8.40 – 10.10 Uhr Unterricht mit der Klassenleiterin/dem Klassenleiter
10.35 – 13.35 Uhr Unterricht nach Plan

Kurse 11:
8.40 Uhr Begrüßung durch SL und OstB in der Aula
9.00 – 10.10 Uhr Unterricht mit der Tutorin/dem Tutor
10.35 – 13.35 Uhr Unterricht nach Plan

Kurse 12:
8.40 – 9.45 Uhr Unterricht mit der Tutorin/dem Tutor
9.45 – 10.10 Uhr Begrüßung durch SL und OstB in der Aula
10.35 – 13.35 Uhr Unterricht nach Plan

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium des JKG ein gutes und erfolgreiches Schuljahr.

I. Frigge
Schulleiterin

Informationen zum 1. Schultag 2025/2026 Weiterlesen »

Weihnachtspost

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Freunde,

ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 geht zu Ende. Mit großem Enthusiasmus haben viele Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2024/25 in Angriff genommen, legten in den ersten Runden der schulischen und regionalen Wettbewerbe Zeugnis ihres Leistungswillens ab und gestalteten vielseitig zahlreiche Schulveranstaltungen mit. Das gelingt besonders gut mit der engagierten Begleitung, Betreuung und Motivation durch unsere Lehrerinnen und Lehrer, das Sozialteam sowie das Sekretariat und die tatkräftige Unterstützung durch die Elternschaft und unseren Förderverein.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer des JKG für die zuverlässige Zusammenarbeit, kreative Ideen und Tatkraft für unsere Weiterentwicklung als attraktiver Lernort.

Ich wünsche allen Familien eine frohe Weihnachtszeit und Erfolg, gute Gesundheit und Optimismus für das Jahr 2025.

Ilka Frigge
Schulleiterin

Weihnachtspost Weiterlesen »

Krankmeldung für Schüler des JKG

Liebe Eltern,

es besteht ein technisches Problem bei der Abmeldung/Krankmeldung über Lernsax.

Das Formular muss neu erstellt werden und ist ggfs. ab 02.05.24 wieder nutzbar.

Bitte bis dahin ausschließlich die Abmeldungen über E-Mail auf   senden.

Beste Grüße

Frau Lehmann
Sekretariat
Johannes-Kepler-Gymnasium

Krankmeldung für Schüler des JKG Weiterlesen »

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz für das Schuljahr 2024/25

Sehr geehrte Eltern,
ich freue mich über Ihr Interesse, Ihr Kind im neuen Schuljahr an unserem Gymnasium beschulen lassen zu wollen. Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 09.02.2024 bis 01.03.2024.

Beachten Sie bitte, dass eine Anmeldung Ihres Kindes prinzipiell nur an einer Schule mit der Original-Bildungsempfehlung möglich ist.

Information zum Aufnahmeverfahren in die Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2024/25


Information zum Aufnahmeverfahren in den Klassenstufen 6 und 7 für das Schuljahr 2024/25

Mit freundlichen Grüßen

OStD Lamm
Schulleiter

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz für das Schuljahr 2024/25 Weiterlesen »

Proteste der Bauern und Landwirte am 08.01.24

Die Bauern und Landwirte protestieren am 08.01.24 gegen die Sparpläne der Bundesregierung großflächig. Mit massiven Einschränkungen des ÖPNV und im Straßenverkehr ist am Montag zwischen 5:00 Uhr und 17:00 Uhr zu rechnen.

Jede Schule hat lt. Landesamt mindestens einen Betreuungsauftrag für anwesende SuS.

Im Sinne eines Notfallmanagments gelten für den 08.01.24 folgende Regelungen:

  • Das Sekretariat ist nur durch die Schulleitung besetzt.
  • Für die Betreuungsaufgabe erscheinen Lehrpersonen um 7:00 Uhr in der Schule.
  • Am Montag werden alle geplanten Klassenarbeiten/Klausuren und Leistungsfeststellungen abgesagt und verschoben. Die KL informieren ihre Klasse und die Lehrpersonen der betroffenen Fächer planen den alternativen Termin.
  • Lehrpersonen, die die Schule am Montag nicht erreichen bzw. verantwortungsvoll entscheiden, nicht zum Dienst zu kommen, versorgen Ihre SuS per LernSax mit Aufgaben.
  • Mein Appell an die Eltern lautet, verantwortungsvoll zu entscheiden, ob ihr Kind am Montag in die Schule kommt oder nicht. Der Verhinderungsgrund wird anerkannt.
  • Alle Ankündigungen der Medien sind so zu interpretieren, dass nur die SuS in der Schule erscheinen können, die die Schule fußläufig erreichen können. Zur Abmeldung soll stets das Abmeldeformular aus LernSax unter Meine Schule verwendet werden.
  • DLS sichert die Essensversorgung für den 08.01.24 nach heutigem Stand ab.

Gez. OStD Lamm, Schulleiter

Proteste der Bauern und Landwirte am 08.01.24 Weiterlesen »