Allgemein

Herzlichen Glückwunsch Hannes!

Hannes Stoll hat seinen Blick auf Europa zeichnerisch festgehalten und wurde dafür ausgezeichnet.

“In Kooperation mit der Zentralbibliothek Dresden und dem Europe Direct Dresden hatte das sächsische Europaministerium den Zeichenwettbewerb »Zeich(n)en für Europa« ausgerufen und Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen dazu aufgefordert ihre Gedanken und Gefühle zu Europa zu Papier zu bringen.”
Nun wartet Breslau, die europäische Kulturhauptstadt aus dem Jahr 2016, auf Hannes. Er kann dort drei Tage den “Reichtum, die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten des kulturellen Erbes in Europa” erkunden.

https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1044049

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/vielfalt-in-der-eu-2017416

Herzlichen Glückwunsch Hannes! Weiterlesen »

Bundesfinale 61. Mathematikolympiade

201 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 trafen sich vom 15.5. bis 18.5. in Magdeburg zur Bundesrunde der Mathematikolympiade.

Tim Thieme aus Klasse 10 erreichte einen herausragenden II. Preis.


Damit ist Tim erneut qualifiziert für die Auswahlrunde zur internationalen Olympiade für 2023.

Tim, wir wünschen dir weiterhin viele kreative mathematische Ideen.



Bei einer eher leichten Aufgabe musste die Anzahl der „Flüsse der Länge 9“ auf einem Sechseckspielfeld (siehe Abbildung) ermittelt werden. Die Lösung hat übrigens „dor Fux“ ziemlich cool zur Siegerehrung musikalisch gegeben.



Herr Hauschild

Bundesfinale 61. Mathematikolympiade Weiterlesen »

Die neuen MINT-EC-Camps kommen!

Lieber Leserin,

es gibt einen tollen Grund zur Freude: die Anmeldungen unserer MINT-EC-Camps starten für das neue Schuljahr. Sei schnell und sichere vom 01. – 12. Juni einen unserer begehrten Camp-Plätze.

Außerdem kannst du dich in diesem Monat für den Internationalen Chemiewettbewerb ICQ 2022 mit dem RACI und weitere spannende Veranstaltungen anmelden.
Unten findest du unsere aktuellen Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte.

Wir freuen uns auf dich!

Herzliche Grüße
Dein MINT-EC-Team

Jetzt anmelden

Angebote für Schüler*innen

07. Juni: MINT 100 – Das Regionalforum im Norden
Wir laden gemeinsam mit NORDMETALL und dem Schülerforschungszentrum MINT-EC-Schulen aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern ein, an der MINT100 in Hamburg teilzunehmen. Seid gespannt auf eine Vielzahl spannender Workshops und einem hochkarätigen Bildungsmarkt mit Einblicken in die MINT-Bildung.

20. Juni: Cipher-Challenge – der Informatik Rätselwettbewerb
Das Unternehmen Rohde & Schwarz lädt MINT-EC Schüler*innen zu einer fünftägigen Cipher-Challenge ein. Vom 20. bis 24. Juni 2022 sind virtuell verschiedene Rätsel zum Tüfteln und Programmieren zu lösen. Die einzelnen Aufgaben sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt, die sich auf verschiedene Bereiche der Informatik und insbesondere der Kryptologie beziehen.
Alle weiteren Infos gibt es hier.

22. Juni: Internationaler Chemiewettbewerb ICQ 2022
Bis zum 22. Mai kann deine Lehrerin dich und deine Klasse wieder zum großen Internationalen Chemiewettbewerb mit dem RACI – Royal Australian Chemical Institute anmelden. Seid dabei und tretet als MINT-EC-Schulen wieder exklusiv für Deutschland an.
Zur Anmeldung.

Angebote für Lehrkräfte

Save the date: MINT-EC-Schulleitungstagung 2022
Am 4. und 5. November 2022 findet die jährliche MINT-EC-Schulleitungstagung statt – dieses Mal in Koblenz. Auf der Tagung kommen die Schulleitungen aller MINT-EC-Schulen zum Austausch auf Leitungsebene und über Bundesländergrenzen hinweg zusammen. Wiederkehrender Höhepunkt ist die offizielle Aufnahme neuer MINT-EC-Schulen sowie die Würdigung der Schulen.
Mehr Infos.

Mach doch einfach! IdeenExpo 2022 vom 02. – 10. Juni
Die IdeenExpo, Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften, geht 2022 in die achte Runde. Zahlreiche Aussteller aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Schulen präsentieren sich vom 2. bis 10. Juli 2022 auf dem Messegelände in Hannover – und begeistern junge Menschen für MINT-Themen.
Hier anmelden.

13. Juni: Lehrkräftefortbildung
Der Blick von oben auf die Erde fasziniert uns alle! Beim Deutschen CanSat-Wettbewerb können Schüler*innen selbst in die Rolle eines Satellitenbauers schlüpfen. Dabei entwickeln sie im Wettbewerb eine individuelle Aufgabenstellung für ihren Satelliten. Wie das gelingen kann, erarbeiten sich die Lehrkräfte während des Workshops selbst am Beispiel klassischer Fragestellungen der Erdbeobachtung.
Für mehr Infos hier nachlesen.

14. Juni: Digital Insights Lehrkräfte-Lounge
Am 21. Juni findet zum zweiten Mal in Folge die Digital Insights Lehrkräfte-Lounge statt. Das Thema: Berufliche Orientierung mit spannenden Einblicken in die praxisnahe Berufs- und Studienorientierung sowie future skills bei SAP, SIEMENS und Microsoft.
Jetzt Platz sichern.

Mehr Angebote entdecken
Partnerinnenangebote Arbeitgeberverband Gesamtmetall – THINK ING: Wie wird man Ingenieurin?
Die neue think ING. kompakt stellt verschiedene Wege in den IngenieurInnenberuf vor.

Spannende virtuelle Stammtische für MINT-Lehrkräfte
In den kommenden Wochen bietet Science on Stage MINT-Lehrkräften wieder fantastische Möglichkeiten zur bundesweiten Vernetzung.

Folge uns auf Social Media

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
Deutschland

https://www.mint-ec.de/

Die neuen MINT-EC-Camps kommen! Weiterlesen »

Erfolgreicher Känguru-Wettbewerb 2022

Nach zwei Jahren der online-Durchführung nahmen 218 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen unserer Schule am deutschlandweiten Känguru-Wettbewerb in Präsenz teil. Bereits am 17. März 2022 lösten sie in einer 75-minmütigen Klausur abwechslungsreiche mathematische Aufgaben. Nun ist die Auswertung abgeschlossen und die Ergebnisse wurden im Rahmen des Mathematik-Unterrichts verkündet. Dabei konnten neben den begehrten Preisen für alle – kleine Puzzle-Spiele – und den Urkunden auch attraktive Sachpreise in großer Anzahl für die Bestplatzierten verteilt werden.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-3 mit ihren Urkunden und Preisen.

Erste Preise gingen an:
Klasse 5: Maxi Drechsel, Liam Chatterjee, Kenzo Sander
Klasse 6: Timon Kraft (volle Punktzahl!), Le Van Viet Duc
Klasse 7: Lennox Mammitzsch, Arwen Mittrach, Raphael Prehl
Klasse 8: Lukas Tanneberger, Alfred Sontag, Stefan Münch, Martin Schapanski
Klasse 9: Lukas Grinz
Klasse 10: Tim Thieme (volle Punktzahl!), Vlad Himcinschi
Des Weiteren konnten 30x zweite Preise und 21x dritte Preise verteilt werden.

Herzlichen Glückwunsch und bis zum nächsten Känguru-Tag am Donnerstag, 16. März 2023.

Erfolgreicher Känguru-Wettbewerb 2022 Weiterlesen »

Fußballer der WKIV mit Sieg bei Jugend trainiert für Olympia

Endlich darf auch in den Schulen der Ball wieder rollen, deshalb traten unsere Schüler der 5. und 6. Klassen beim Stadtfinale Fußball an. Mit hohen Erwartungen angereist, mussten wir im ersten Spiel zunächst eine Niederlage gegen das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium einstecken. Aber schon in diesem Spiel war zu sehen, dass unsere Jungs einiges draufhaben, denn es wurden gute Chancen erspielt. Bereits im nächsten Spiel gegen das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium wurde die Abschlussschwäche abgestellt. Gutes Zusammenspiel sowie schöne Einzelaktionen brachten unserer Mannschaft 3 Tore ein, die uns zum Sieg reichten.
Da die Mannschaft des Rottluff-Gymnasiums außer der Wertung spielte, bedeutete das den Turniersieg im Stadtfinale für unsere Jungs.
Glückwunsch an unser Team und auf weitere erfolgreiche Turniere in den nächsten Jahren.

vorne von li: Luis, Erik, Friedrich
hinten von li: Steve, Leon, Omran, Pepe, Linus, Ben

Fußballer der WKIV mit Sieg bei Jugend trainiert für Olympia Weiterlesen »

Die Informationsplattform MyStudyChoice lädt Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern ein

Sehr geehrte Damen und Herren!

Zum Live-Chat rund um das Thema Auslandsjahr lädt die Informationsplattform MyStudyChoice Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern ein. Vom 10. bis 14. Mai stellen in elf Online-Treffen Beauftragte von öffentlichen & privaten Schulen sowie Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland ihre internationalen Programme vor. In der Einführungsveranstaltung am Dienstag, 10.5.2022 um 17 Uhr gibt es von MyStudyChoice wertvolle Tipps zum Auslandsjahr 2023/24 und auch zu den Möglichkeiten noch für den Aufenthalt in 2022/23. Alle Termine der digitalen Veranstaltungen finden Interessierte auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen

Eine Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist auf der Homepage erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für Fragen sprechen Sie mich gerne an – Tel. 0228 18030112.

Besten Dank und freundliche Grüße, Thomas Eickel / MyStudyChoice, Bonn


Schulbezirke aus Kanada sowie Schulen aus Australien und Neuseeland stellen ab dem 10. Mai live bei MyStudyChoice ihre Programme für das Schuljahr 2022/23 bzw. 2023/24 vor, beginnend mit unserem Experten-Vortrag!

Schülerinnen, Schüler und Eltern können jetzt wieder ganz bequem online von Zuhause aus dabei sein, Fragen stellen rund um den beabsichtigten High School Aufenthalt, die Programmverantwortlichen persönlich kennenlernen und Einblicke in das Unterrichtsgeschehen vor Ort bekommen.

Dieses besondere Angebot gibt es in der Zeit von Dienstag, 10. Mai bis Samstag, 14. Mai 2022 und nur bei MyStudyChoice (Bonn), dem Auslandsschulportal für den kostengünstig organisierten Schulbesuch in Kanada, Neuseeland und Australien.

Und das erwartet Sie/Euch an spannenden Programmen und Vorträgen bei unseren Zoom-Terminen im Mai!

(Teilnahme kostenfrei, Dauer pro Termin ca. 30 Minuten, Sprache Deutsch/Englisch, technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Smartphone mit Kamera-/Audiofunktion.)

Experten-Vortrag zur Einführung: Dienstag, 10. Mai um 17 Uhr
MyStudyChoice Experten-Tipps zum Auslandsjahr 2022/23/24 in Kanada & Neuseeland & Australien – mit wertvollen Tipps u. a. zur Länder-/Schulauswahl, Aufenthaltsdauer, Bewerbung und zu den Fristen sowie konkreten Möglichkeiten für den kostengünstig organisierten Schüleraustausch.

Kanada Live-Präsentationen

Dienstag, 10. Mai um 18.15 Uhr –
das Stanstead College/Québec und die Merrick Prep School/Ontario zeigen, was eine private Internatsschule in Kanada so besonders macht
Mittwoch, 11. Mai um 17 Uhr –
es stellen sich vor die Schuldistrikte aus den Rocky Mountains/BC & von Golden Hills nahe Calgary/Ontario
Mittwoch, 11. Mai um 18 Uhr –
mit den Kanada-Schulprogrammen aus Thames Valley London/Ontario & Victoria International Education von Vancouver Island
Mittwoch, 11. Mai um 19 Uhr –
heute dabei: das int. Programm von New Westminster/Region Vancouver, BC & von Gulf Island, der bekannten Künstlerinsel vor Vancouver Island
Donnerstag, 12. Mai um 18 Uhr –
aus dem Raum Vancouver präsentiert sich Coquitlam & und der Schulbezirk Peace River North zeigt das Schulleben inmitten von British Columbia
Donnerstag, 12. Mai um 19 Uhr –
das Schulprogramm von Comox Valley, der Outdoor Region von Vancouver Island & das städtische Burnaby/Vancouver, BC, zeigen, was alles geht
Donnerstag, 12. Mai um 20 Uhr –
erlebe gleich 3 Schulbezirke: mit bilingualem Anspruch in Québec City & exzellenten Skigebieten in Vernon, BC & dem Großstadtflair von Winnipeg, im Herzen Kanadas

Neuseeland Live-Präsentationen

Samstag, 14. Mai um 9 Uhr vormittags:
drei renommierte Schulen der Nordinsel stellen sich vor – Auckland Grammar School & Epsom Girls Grammar School & St. Paul’s Collegiate School
Samstag, 14. Mai um 10.15 Uhr vormittags:
aus dem schönen Auckland dabei – Waitakere College & Mt. Roskill Grammar School

Australien Live-Präsentation

Samstag, 14. Mai um 11.15 Uhr vormittags:
mit dem staatlichen Schulprogramm aus Queensland und Traum-Regionen wie Brisbane, Gold Coast, Sunshine Coast & dem Woodcroft College, private Tagesschule an der Küste von Adelaide/South Australia

Alle Termine finden Sie unter https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen und weitere Infos zu den beteiligten Programmen mit ausführlichem Profil je nach Land in unserer Suchauswahl unter www.mystudychoice.de

Sie sind interessiert und möchten dabei sein bei einer oder mehreren dieser kostenfreien Online Präsentation?
Dann melden Sie sich direkt online für Ihre Wunschveranstaltung(en) an unter https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung

Sie erhalten von uns rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung per Mail eine persönliche Einladung zu den Zoom Meetings Ihrer Wahl und können ganz einfach mit nur drei Klicks an Ihrem PC/Laptop/Smartphone beitreten.

Wäre das nicht auch ein guter Tipp für Freunde und Bekannte? Geben Sie die heutige Information mit den Online Veranstaltungen doch an Familien weiter, die sich ebenfalls für einen solchen Schulaufenthalt interessieren.

Be smart – take part! Wir freuen uns, Sie/Euch zu unseren kommenden Meetings mit öffentlichen Schulprogrammen aus den schönsten Regionen Kanadas, Neuseelands und Australiens begrüßen zu können!

Mit besten Grüßen,
Thomas Eickel
Geschäftsführer


Eickel Educational Services GmbH

Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn/Germany
Tel. +49 228 / 18030112, Mobil: +49 162 / 4605050
E-Mail:

Internet: www.mystudychoice.de, www.highschoolberater.de
Facebook: www.facebook.com/mystudychoice
Instagram: www.instagram.com/mystudychoice
Youtube: www.youtube.com/mystudychoice
Twitter: www.twitter.com/mystudychoiceDe

Die Informationsplattform MyStudyChoice lädt Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern ein Weiterlesen »

Schule fertig – und dann? Sozialer Freiwilligendienst im Ausland!

Aktuelle Informationen zur Berufswahl

Sehr geehrte Damen und Herren,
Nach der Schule verspüren viele jungen Menschen den Wunsch, nicht sofort eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Sie möchten sich ausprobieren, Neues entdecken und gleichzeitig etwas Sinnvolles tun. Dafür ist ein Diakonisches Jahr im Ausland (DJiA) genau das Richtige!

Das DJiA ist als Freiwilligendienst der Evangelischen Freiwilligendienste gGmbH, ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr, das in vielen verschiedenen Ländern in Europa und weltweit möglich ist. Es bietet jungen Menschen (in der Regel von 18 – 30 Jahren) die Gelegenheit, für 10-12 Monate Auslandserfahrungen und soziales Engagement miteinander zu verbinden. Das DJiA kann in unseren europäischen Nachbarländern, aber auch weltweit in unterschiedlichsten Arbeitsbereichen, z.B. in der Arbeit mit älteren Menschen, mit Kindern und Jugendlichen, in offenen Begegnungszentren und Projekten der Sozialarbeit, in Kirchengemeinden u.v.m. geleistet werden.

Wir haben aktuell noch freie Stellen für eine Ausreise ab Herbst!

Mehr Infos unter: www.djia.de

Sie haben noch Fragen?
E-Mail an , via Messenger an +49 159 06839825 oder telefonisch unter +49 511 450 00 83 40.

Viele Grüße vom Diakonischen Jahr im Ausland (DJiA)

Tel.: +49 511 450 00 83 40
E-Mail:
Internet: www.djia.de
Instagram: dein_djia

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 09:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr

Evangelische Freiwilligendienste gGmbH
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover

Schule fertig – und dann? Sozialer Freiwilligendienst im Ausland! Weiterlesen »

UPDATE: »Sammeln für Geflohene« – Aktion

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,

nach dem letzten Aufruf (https://www.kepler-chemnitz.de/2022/04/04/sammeln-fuer-geflohene/) zur Aktion “Sammeln für Geflohene” haben wir andere Rückmeldungen erhalten als erwartet. Deshalb werden wir wie folgt weiter vorgehen:

Wir bitten alle, die einen Bedarf an Artikeln des täglichen Lebens haben und alle, die solche spenden wollen, sich bei uns zu melden. Das geht über unser analoges Postfach, den Briefkasten im Schaukasten der Schulsozialarbeit neben der 219, und über unser digitales Postfach, der E-Mailadresse .

Bitte teilen Sie uns möglichst genau mit, was Sie brauchen oder bieten, z.B. bei Kleidung  sind Größen und bei Geschirr Stückzahlen interessant. Gern können Sie, wenn Sie etwas spenden wollen auch Fotos davon mitschicken. In den Briefkasten können gern die vorbereiteten Listen (Sammellisten.pdf) eingeworfen werden. Alle bisherigen Mails haben wir natürlich mit aufgenommen und wären auch bei diesen über genauere Angaben erfreut.

Wir werden uns je nachdem was gebraucht wird, bei den Spenderinnen und Spendern melden, damit wollen wir möglichst zeitnah den Bedarf decken ohne viel Lagerplatz zu benötigen.

Sobald es nicht mehr nur Einzelfälle sind, haben wir geplant einen “umgekehrten Flohmarkt” zu veranstalten, bei dem die Spenden direkt an die bedürftigen Familien übergeben werden können.

Wir danken allen Hilfswilligen und möchten alle Bedürftigen ermutigen sich zu melden.

Mit freundlichen Grüßen
Die AG Humanitäre Hilfe

UPDATE: »Sammeln für Geflohene« – Aktion Weiterlesen »

Elterninformation zu Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

wie Sie wissen, haben sich die Rahmenbedingungen für landesrechtlich geregelte Schutzmaßnahmen geändert. Das gilt auch für den schulischen Bereich. Mit diesem Schreiben wollen wir Sie unterrichten, welche Schutzmaßnahmen weiterhin getroffen werden und was weiterhin zu beachten ist, wenn mit Ablauf des 17. April 2022 die Schul- und Kita-Coronaverordnung planmäßig außer Kraft tritt. Zugleich wollen wir Sie um Ihre verantwortungsbewusste Mitwirkung bitten, damit die Pandemie weiter eingedämmt wird. Schulen müssen auch künftig einen Hygieneplan haben und einhalten. Für an Schulen beschäftigte Personen sowie für die Schülerinnen und Schüler können die Schulen bis auf weiteres eine freiwillige Testung mit Antigen-Schnelltests anbieten.

Schülerinnen und Schüler, die mindestens eines der COVID-19-typischen Symptome (Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust) zeigen, sollen der Schule fernbleiben. Das gilt auch, wenn ein auf dem Gelände der Schule durchgeführter freiwilliger Test positiv ist.
Werden die Symptome während des Unterrichts oder einer sonstigen schulischen Veranstaltung bemerkt, sollen die Betreffenden in einem separaten Raum untergebracht und möglichst unverzüglich von einem Personensorgeberechtigten oder einer von diesem bevollmächtigten Person abgeholt werden bzw. müssen sich bei Volljährigkeit selbst unverzüglich nach Hause begeben. Dies gilt nicht, wenn durch ein Dokument glaubhaft gemacht wird, dass keine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht.

Wir appellieren an Sie, bei Vorliegen eines der genannten Symptome unverzüglich einen Test durchführen zu lassen. Die Regelungen zu Absonderungszeiten entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuell gültigen Infoblatt zur Absonderung in Sachsen.

Mit einem verantwortungsbewussten Handeln sichern wir gemeinsam sowohl ein hohes Maß an Normalität im schulischen Alltag als auch die Gesundheit der am Schulleben Beteiligten.

Mit freundlichen Grüßen
gez.
Gerald Heinze
Abteilungsleiter

gez.
Werner Glowka
Abteilungsleiter

Original-Elterninformation

Elterninformation zu Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus Weiterlesen »

Dank an die Küchenfeen

Seit 2020 versorgt DLS Dienstleistungs- und Service GmbH unsere Schule mit Pausenfrühstück und Mittagessen. Täglich werden 2 Menüs & 1 Pastamenü angeboten, wobei bei den Menüs nur die Hauptkomponente vorbestellt wird. Alle Beilagen dürfen von den Schülerinnen und Schülern nach Belieben selbstständig an Theken entnommen werden. Das gilt auch für das Obst-/Gemüse-/Salat- und Dessertbuffet.

Seitdem hat die Anzahl der Essensteilnehmer stetig zugenommen, was auf die deutlich gebesserte Qualität des Angebotes hinweist. Allerdings führt es auf Grund unserer eingeschränkten Speisesaalgröße auch manchmal zu Problemen. Insofern freuen wir uns auf den geplanten Neubau eines Speisesaales. Bis dahin müssen wir alle gemeinsam umsichtig und geduldig mit den momentanen Möglichkeiten umgehen. Das ist leider noch nicht immer so und unsere fleißigen Küchenfrauen erhalten manchmal im Tonfall und in der Wortwahl beleidigende Kritik. Dafür, dass sie das aushalten und sich auch bei den eingeschränkten räumlichen Voraussetzungen für ein gesundes und ausreichendes Mittagessen einsetzen haben wir uns am Gründonnerstag bedankt.

Liebe Schüler (und Eltern)!
Folgende Hinweise bitten wir zu beachten, damit wir die Zeit bis zur Vollendung des Neubaus (hoffentlich 2024) gut überbrücken.
1. Bitte übt zu Hause, mit einem Aufgebebesteck den eigenen Teller zu füllen. Die Portion sollte nur so groß sein, dass ihr sie sicher aufessen könnt. Ihr habt die Möglichkeit nachzuholen. Weggeworfenes Essen bezahlen alle Essensteilnehmer mit. Außerdem führen kleinere Portionen dazu, dass alle Schüler der entsprechenden Essensgruppe erst einmal anfangen können zu essen.
2. Wenn eine Beilage fehlt, bittet in höflichem Ton um Nachschub. Das kann auch mal ein paar Minuten dauern, da vor Ort frisch gekocht wird und der Nachschub nicht in Kübeln geliefert bereits stundenlang warm gehalten wird.
3. Fühlt ihr euch nicht in der Lage ein Problem selber zu lösen, bittet beim Schülersprecher (oder Elternsprecher) um Hilfe. Ihr könnt/Sie können auch den Elternrat über  anschreiben.

Hildegard Geisler
Elternratsvorsitzende

Dank an die Küchenfeen Weiterlesen »