Liebe Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums,
am 27.09.2024 (16:00 – 22:00 Uhr) findet erstmals die „Lange Nacht der Ausbildung“ in Chemnitz statt. Diese neue Veranstaltungsform wird vom Industrieverein Sachsen e.V. organisiert. Siemens beteiligt sich als Unternehmen an diesem Tag mit der Öffnung der Siemens Ausbildung für Besuche, entweder über die angebotenen Bus-Touren oder Direktbesuche.
Anmeldungen für die Bustouren sind über den Industrieverein möglich:
Durch diese Veranstaltung verschiebt sich der jährliche Tag der Technik auf den 05.12.2024 der Siemens AG. Bis zu 16 Schülerinnen und Schüler können teilnehmen. Bitte wendet Euch zeitnah an Frau Schilling, Berufskoordinatorin am JKG, .
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen und liebe Interessierte,
bereits zum 15. Mal veranstaltet das Johannes-Kepler-Gymnasium für euch einen Informationsabend zur Berufs- und Studienorientierung. Das Event findet auch in diesem Jahr als Schulveranstaltung für die Klassen 8 bis 12 im Schulhaus statt. Verschiedene Firmen, Institute und Unternehmen der Region sowie Bildungseinrichtungen werden sich vorstellen und auf Eure Fragen antworten.
Termin: 7. Mai 2024 – Zeit: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr – Ort: im gesamten Schulgebäude
Im Vordergrund stehen für die meisten Schüler natürlich die persönlichen Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienorientierung. Nicht minder wichtig ist jedoch auch die Möglichkeit, Kontakte für Praktikumsplätze (in der Klassenstufe 9 – 1 Tag – und Klassenstufe 10 – 14 Tage) und für die BELL-Betreuung (BELL – Besondere Lernleistung – in Klassenstufe 11/ 12) zu knüpfen. Die Übersicht der einzelnen Aussteller findet ihr im Eingangsbereich der Schule. Ihr könnt auch direkt Einzeltermine bei den Ausstellern vereinbaren.
Bereits feststehende Messeteilnehmer (Stand 15.04.2024)
+++ 3D MicroMac +++ Agentur für Arbeit +++ Amtsgericht Chemnitz +++ Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH +++ BA Glauchau +++ BA Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden +++ Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH +++ Bundesfreiwilligendienst +++ Bundespolizei +++ Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH +++ D3 Planende Ingenieure GmbH +++ DELTA proveris AG +++ Diakomed +++ Dr. Gühring KG +++ FDTECH GmbH +++ FH Mittweida, Studienberatung +++ Finanzamt Chemnitz-Süd +++ Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH +++ Handwerkskammer Chemnitz +++ Heim gGmbH +++ Hochschule Harz +++ HTWK Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig +++ ICM Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V. +++ Industrie- und Handelskammer Chemnitz +++ Ingenieurkammer Sachsen +++ Iproplan +++ KINDERVEREINIGUNG Sachsen e. v. +++ KJF +++ Klinikum Chemnitz +++ KOMSA Kommunikation Sachsen AG +++ Dietmar Mothes GmbH +++ MUGLER AG +++ NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH +++ Polizeidirektion Chemnitz +++ Sachsen Guss +++ scia Systems GmbH +++ Siemens +++ SLG Prüf-und Zertifizierungs GmbH +++ SSA – Sächsische Sozialakademie gGmbH +++ Stadtverwaltung Chemnitz +++ TEAMBRENNER +++ TU Bergakademie Freiberg, Zentrale Studienberatung +++ TU Chemnitz, Zentrale Studienberatung +++ TU Ilmenau +++ Vitesco (ehem.) Continental +++ VW Motorenwerk +++ Westsächsische Hochschule Zwickau +++
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
interessierte Jugendliche können am 16.03.2024 von 9.00 – 12.00 Uhr zum Tag der offenen Tür die Schule erkunden, Lehrkräfte und Schüler kennenlernen und sich über die verschiedenen Ausbildungen im sozialen und pflegerischen Bereich informieren.
Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH Freie Pflegeschule Chemnitz Schule für Kosmetik | Campus Region Chemnitz Annaberger Straße 79 · 09120 Chemnitz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich möchte Sie herzlich zu unserem ersten Tag der offenen Tür im Jahr 2024 einladen. Noch bunter als sonst!
Unsere Auszubildenden haben auch in diesem Schuljahr wieder „Bunte Schule“ gestaltet. Im Rahmen dieses Projektes können Schülerinnen und Schüler jahrgangs- und ausbildungsübergreifend ihre Kreativität ausleben und Fähigkeiten für ihr späteres berufliches Leben stärken. Dafür stehen ihnen unterschiedliche Arbeitsgruppen (Natur, Bildung, Kultur, Kommunikation, Mode, Essen, Lebensbogen) zur Verfügung, die alle gemeinsam daran arbeiten unser gewähltes Thema „Museum der Zukunft“ zu visualisieren.
Am 08.02.2024 (13.00 – 17.00 Uhr) findet die Ergebnispräsentation statt und wir wollen Sie, doch v.a. auch Ihre Schülerinnen und Schüler, im Rahmen eines Tages der offenen Tür gern daran teilhaben lassen.
Wir freuen uns!
Mit freundlichen Grüßen Franziska Feig
Fachbereichskoordinatorin SAS · Koordinatorin Berufsorientierung SSA – Sächsische Sozialakademie gGmbH · Altchemnitzer Straße 60 · 09120 Chemnitz
Wir führen auch in diesem Jahr am letzten Freitag vor den Herbstferien unseren „Tag der Technik“ in der Siemens Ausbildung Chemnitz durch, zu dem wir interessierte Schülerinnen ab Klassenstufe 8 einladen. Wir bieten an diesem Tag Einblicke in unsere technischen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen selbst an der Technik auszuprobieren:
Robotik
Additive Fertigung (Konstruktion und 3D-Druck)
Bewerbungsprozess
Löten
Verdrahtungstechnik
Programmieren mit Sphero Education
Termin: 29.09.2023 · 08:00 – ca. 11:40 Uhr Anzahl Plätze: max. 8 Schüler*innen pro Schule Wo: Siemens AG – Ausbildungszentrum Chemnitz Kauffahrtei 25, 09120 Chemnitz · Haus 1, Eingang A, 1. OG
Im Anschluss von 13:00 – 17:00 Uhr ist unser Haus zu einem „Tag der offenen Tür“ für alle Interessierten geöffnet.
Achtung: Interessierte Schülerinnen melden sich bitte über . Frau Leutloff (Team Berufsmesse JKG) wird die Anträge sammeln und dann eine Sammelliste an Siemens senden. ACHTUNG: Nur 8 Teilnehmer*innen vom Kepler möglich!
Für den Tag benötigt ihr eine Freistellung durch euren Klassenleiter/eure Klassenleiterin.
Ihre Siemens Professional Education Chemnitz Katrin Sternkopf Leitung
am 19.09.2023 findet von 19:00 – 20:30 Uhr ein Online-Infoabend für Eltern und Lehrkräfte // Schule trifft Hochschule statt. Die HTW Dresden bietet gemeinsam mit der Schulkontaktstellen der TU Dresden, der Hochschule Zittau/Görlitz, der Initiative Pack dein Studium und dem Studentenwerk Dresden einen Info-Abend rund um das Thema »Studieren in Sachsen« an. Die Ansprechpersonen beantworten Fragen, z. B.: Welche Hochschulen gibt es in Sachsen? Worin unterscheiden sie sich? Welche Angebote und Tipps zur Studienorientierung gibt es? etc.Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und Lehrkräfte sowie alle, die in der beruflichen Orientierung begleiten und beraten. Selbstverständlich können auch Studieninteressierte dabei sein. Anmeldung bis 15. September 2023 über das Kontaktformular der Initiative Pack dein Studium mit dem Zusatz »Elternabend«.
Herzliche Grüße Team Berufs- und Studiumorientierung
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen und liebe Interessierte,
bereits zum 14. Mal veranstaltet das Johannes-Kepler-Gymnasium für Euch einen Informationsabend zur Berufs- und Studienorientierung. Das Event findet auch in diesem Jahr als Schulveranstaltung für die Klassen 8 bis 12 im Schulhaus statt. Verschiedene Firmen, Institute und Unternehmen der Region sowie Bildungseinrichtungen werden sich vorstellen und auf Eure Fragen antworten.
Termin: 16. Mai 2023 ····· Zeit: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr ····· Ort: im gesamten Schulgebäude
Im Vordergrund stehen für die meisten Schüler natürlich die persönlichen Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienorientierung. Nicht minder wichtig ist jedoch auch die Möglichkeit, Kontakte für Praktikumsplätze (in der Klassenstufe 9 – 1 Tag – und Klassenstufe 10 – 14 Tage) und für die BELL-Betreuung (BELL – Besondere Lernleistung – in Klassenstufe 11/ 12) zu knüpfen. Die Übersicht der einzelnen Aussteller findet Ihr im Eingangsbereich der Schule. Ihr könnt auch direkt Einzeltermine bei den Ausstellern vereinbaren.
Fragen und Anregungen nehmen wir gern per E-Mail unter entgegen.
In diesem Jahr habt Ihr außerdem die Möglichkeit, eigene Bewerbungsfotos von einer professionellen Fotografin aufnehmen zu lassen. 1 Foto ist kostenlos, weitere Bilder für einen geringen Obolus könnt Ihr extra erwerben.
Bereits feststehende Messeteilnehmer (Stand 19.04.2023)
+++ 3D MicroMac +++ Agentur für Arbeit +++ Amtsgericht Chemnitz +++ Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH +++ BA Glauchau +++ BA Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden +++ Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH +++ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk +++ Bundesfreiwilligendienst +++ Bundeskriminalamt ONLINE +++ Bundespolizei +++ CADA – Chemnitz Automated Driving Alliance +++ Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH +++ DEB-Gruppe GAW-Institut für berufliche Bildung gGmbH +++ DELTA proveris AG +++ Diakomed +++ Dr. Gühring KG +++ Dürr Somac GmbH +++ Eska GmbH +++ FH Mittweida, Studienberatung +++ Finanzamt Chemnitz-Süd +++ Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik +++ Handwerkskammer Chemnitz +++ Heim gGmbH +++ HTWK Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig +++ ICM Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V./ ICM GmbH – Innovation + Cooperation für den Maschinenbau +++ KINDERVEREINIGUNG Sachsen e. V. +++ KJF +++ Klinikum Chemnitz +++ KOMSA Kommunikation Sachsen AG +++ NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH +++ Polizeidirektion Chemnitz +++ Sachsen Guss +++ Scherdel Feinschneidtechnik GmbH +++ scia Systems GmbH Siemens +++ Sigma (IT-Bündnis Region Chemnitz) +++ Sparkasse Chemnitz +++ SRS Audit GmbH +++ SSA – Sächsische Sozialakademie gGmbH +++ Stadtverwaltung Chemnitz +++ TEAMBRENNER +++ thyssenkrupp Dynamic Components Chemnitz GmbH +++ TU Bergakademie Freiberg, Zentrale Studienberatung +++ TU Chemnitz, Zentrale Studienberatung +++ TU Ilmenau +++ Vitesco (ehem. Continental) +++ VW Motorenwerk +++ WHZ Institut für Textil- und Ledertechnik +++ Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz gGmbH +++
In den letzten beiden Wochen fand die Potenzialanalyse der Bildungswerkstatt Chemnitz in der Jahrgangsstufe 7 statt, um der Berufswahl einen Schritt näher zu kommen. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit ihren Kompetenzen und Fähigkeiten auseinander. Auch die jeweiligen Stärken und Schwächen wurden selbst- und fremdbeobachtet. Dieses Projekt, was von der SMK gefördert wird, wird in Klassenstufe 8 weitergeführt und die Erfahrungen, die die Schüler über sich gesammelt haben, werden in die Praxis umgesetzt.
nachfolgend ein paar Tipps für aktuelle Messen zur Berufs- und Studienorientierung. Außerdem hier eine spezielle Berufsvorstellung: wie wäre es mit dem Beruf Lokführer*in? Viel Spaß beim Messe-Hopping :).
Euer Team für Berufs-und Studienorientierung
Du willst Design studieren? Komm vorbei! Wir cornen mit dir!